Finanzen

Allzeithochs bei DAX, MSCI World und Co.: Jetzt besser nicht investieren?

Zahlreiche Aktienindizes sind kürzlich auf Rekordhochs gestiegen, der deutsche DAX beispielsweise kletterte im gestrigen Montagshandel auf über 17.630 Punkte. Sollten Anleger jetzt mit dem Markteinstieg warten und einen Sparplan aussetzen?
Autor
23.02.2024 10:02
Lesezeit: 3 min
Allzeithochs bei DAX, MSCI World und Co.: Jetzt besser nicht investieren?
US-amerikanische Flaggen wehen in New York Citys Finanzdistrikt Wall Street. Sollten Anleger nun trotz der Allzeithochs bei DAX, MSCI World und Co. investieren? (Foto: dpa) Foto: Stephen Shaver

Im Folgenden:

  • Ob Aktienmärkte nach Allzeithochs schlechter laufen
  • Ob Aktien derzeit überbewertet sind
  • Wie sich Anleger laut Experten verhalten sollten

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    Elias Huber

    Elias Huber arbeitet als freier Journalist in Frankfurt am Main und schreibt vor allem über Konjunktur, Edelmetalle und ETFs sowie die ökonomische Lehre der Österreichischen Schule. 

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
    03.04.2025

    Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

    DWN
    Panorama
    Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
    03.04.2025

    500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
    02.04.2025

    Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
    02.04.2025

    Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

    DWN
    Panorama
    Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
    02.04.2025

    Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
    02.04.2025

    Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
    02.04.2025

    Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
    02.04.2025

    Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...