Finanzen

Sammelklagen gegen „Energieabzocker“: Preiserhöhungen von mehr als 200-Prozent

Tausende Verbraucher, die mit exorbitanten Strom- und Gasrechnungen konfrontiert wurden, können auf eine Rückerstattung hoffen. In einer richtungsweisenden Sammelklage vor dem Oberlandesgericht Hamm vertritt der Bundesverband der Verbraucherzentrale (vzbv) die Interessen von Geschädigten gegen ExtraEnergie und weiteren Energieanbietern. Sind Sie auch betroffen?
14.03.2024 12:10
Aktualisiert: 14.03.2024 13:50
Lesezeit: 2 min

Im Folgenden:

  • Die Gründe für die enormen Preisanstiege bei Strom- und Gas trotz Preisgarantie
  • Warum die Verbraucherzentrale eine Sammelklage gegen diese Preiserhöhungen initiiert
  • Wie Betroffene vorgehen können, um sich an der Sammelklage zu beteiligen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft DIHK warnt: US-Zollpolitik belastet Deutsche Wirtschaft massiv
    25.07.2025

    Die Zollpolitik der USA sorgt für wachsenden Druck auf die Deutsche Wirtschaft. Trotz Gesprächen mit der EU spitzen sich die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Puma-Aktie im freien Fall: Umsatzprognose für 2025 deutlich gesenkt
    25.07.2025

    Die Puma-Aktie gerät heftig unter Druck. Ein düsterer Ausblick für 2025 erschüttert Anleger und lässt den Aktienkurs abstürzen. Was...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen VW-Aktie unter Druck: Schwache Zahlen, gesenkte Prognose – Anleger reagieren nervös
    25.07.2025

    Volkswagen steckt in der Krise: Gewinne brechen ein, die VW-Aktie rutscht ab, teure Marken enttäuschen. Auch der Elektrotrend zeigt...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Überstunden in Deutschland: Wer länger arbeitet – und wer nicht
    25.07.2025

    Überstunden gehören für viele Beschäftigte nicht mehr zum Alltag – doch längst nicht überall sinkt die Mehrarbeit. Neue Zahlen...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Pepco Insolvenz Deutschland: Discounter kämpft mit roten Zahlen
    25.07.2025

    Pepco, der Discount-Player mit rund 64 Filialen in Deutschland, steckt tief in der Krise. Trotz ambitionierter Expansionspläne kämpft die...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Handel mit China: EU verliert wirtschaftlich weiter an Boden
    24.07.2025

    Deutschland will sich unabhängiger von China machen – doch das Gegenteil passiert. Während die deutschen Exporte nach Fernost...

    DWN
    Panorama
    Panorama Die reichsten Länder der Welt 2025
    24.07.2025

    Reichtum ist relativ – doch wer lebt 2025 wirklich gut? das neue Ranking der reichsten Länder der Welt 2025 offenbart Gewinner,...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen EZB-Zinsentscheid: Warum die Zentralbank jetzt zögert
    24.07.2025

    EZB-Zinsentscheid: Die Inflation scheint im Griff, doch geopolitische Risiken machen der EZB zu schaffen. Vor allem US-Zölle unter Trump...