Immobilien

Renaissance von Mitarbeiter-Wohnungen löst zwei Probleme gleichzeitig

Es gab Zeiten, da mussten deutsche Unternehmen und auch Staatsbetriebe wie selbstverständlich Werkswohnungen für ihre Arbeiter und Angestellten zur Verfügung stellen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten erklären, warum das plötzlich wieder Trend wird und welche Vorteile dies der Wirtschaft heute bietet.
14.03.2024 21:31
Aktualisiert: 17.03.2024 13:05
Lesezeit: 6 min
Renaissance von Mitarbeiter-Wohnungen löst zwei Probleme gleichzeitig
Zeichen setzen am Immobilienmarkt: Die neuen Mitarbeiterwohnungen der Fachgemeinschaft Bau in Wilmersdorf (Foto: Schlegelmilch) Foto: Cordia Schlegelmilch

Im Folgenden:

  • Was steuerlich für Mitarbeiterwohnungen spricht
  • Warum Firmengrundstücke leichter umgewidmet werden sollten
  • Wie Berlin schon früh gelernt hat, Facharbeiter anzulocken 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • avtor1
    Peter Schubert

    Peter Schubert ist stellv. Chefredakteur und schreibt seit November 2023 bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Immobilienthemen. Er hat in Berlin Publizistik, Amerikanistik und Rechtswissenschaften an der Freien Universität studiert, war lange Jahre im Axel-Springer-Verlag bei „Berliner Morgenpost“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ sowie „Welt Kompakt“ tätig. 

    Als Autor mit dem Konrad-Adenauer-Journalistenpreis ausgezeichnet und von der Bundes-Architektenkammer für seine Berichterstattung über den Hauptstadtbau prämiert, ist er als Mitbegründer des Netzwerks Recherche und der Gesellschaft Hackesche Höfe (und Herausgeber von Architekturbüchern) hervorgetreten. In den zurückliegenden Jahren berichtete er als USA-Korrespondent aus Los Angeles in Kalifornien und war in der Schweiz als Projektentwickler tätig.

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
    02.07.2025

    Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

    DWN
    Technologie
    Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
    02.07.2025

    Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

    DWN
    Politik
    Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
    02.07.2025

    Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

    DWN
    Politik
    Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
    02.07.2025

    Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

    DWN
    Panorama
    Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
    02.07.2025

    Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
    02.07.2025

    In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
    02.07.2025

    Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

    DWN
    Politik
    Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
    02.07.2025

    Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...