Politik

Alleinerziehende stark von Einkommensarmut betroffen - Kindergrundsicherung würde das Problem verschärfen

Eine aktuelle Studie verdeutlicht erneut, dass Alleinerziehende und ihre Kinder in Deutschland weiterhin besonders stark von Einkommensarmut betroffen sind. Laut der Bertelsmann Stiftung waren im vergangenen Jahr 41 Prozent der rund 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern von Armut betroffen. Im Vergleich dazu lag der Anteil bei Paarfamilien zwischen 8 Prozent (bei einem Kind) und 30 Prozent (bei drei oder mehr Kindern).
26.06.2024 06:53
Lesezeit: 1 min
Alleinerziehende stark von Einkommensarmut betroffen - Kindergrundsicherung würde das Problem verschärfen
Führt die Kindergrundsicherung bei der Armutsproblematik zu Verschlechterungen? (Foto: dpa). Foto: Sebastian Kahnert

Kritik an der geplanten Kindergrundsicherung

Die geplante Einführung einer Kindergrundsicherung stößt auf Kritik. Anette Stein, Expertin der Bertelsmann Stiftung, bemängelt, dass die vorgesehene Maßnahme die Armutsproblematik nicht nachhaltig lösen könne und sogar zu Verschlechterungen führen könnte. Der Gesetzentwurf steckt seit Monaten im parlamentarischen Verfahren fest.

Über 82 Prozent der Ein-Eltern-Familien werden von alleinerziehenden Müttern geführt, während knapp 18 Prozent von alleinerziehenden Vätern geführt werden. Trotz vereinzelter Verbesserungen in der Situation der Alleinerziehenden bleibt ihre Lage prekär. Die relative Einkommensarmut betrifft Personen, die weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung zur Verfügung haben.

Kindererziehung und Armutsbekämpfung

Unter den 8,5 Millionen Familien mit Kindern unter 18 Jahren in Deutschland machen alleinerziehende Familien etwa 20 Prozent aus. Der Anstieg seit 2019 auf etwa 1,7 Millionen Ein-Eltern-Familien ist teilweise auf Zuwanderung aus der Ukraine zurückzuführen. Regionale Unterschiede zeigen sich mit einem Anteil von 16,5 Prozent Alleinerziehenden in Bayern und 27,5 Prozent in Berlin.

Fast die Hälfte der Kinder in Haushalten mit Bürgergeld-Bezug lebt in einem Ein-Eltern-Haushalt. Besonders hoch ist das Armutsrisiko für alleinerziehende Mütter, wobei der Anteil an Haushalten mit Bürgergeld-Bezug in Bremen mit 55 Prozent am höchsten und in Thüringen mit 27 Prozent am niedrigsten ist.

Trotz hoher Erwerbstätigkeit bei Alleinerziehenden - 71 Prozent der Mütter und 87 Prozent der Väter sind berufstätig - bleibt die finanzielle Lage oft schwierig. Fehlende Unterhaltszahlungen und unzureichende staatliche Unterstützungsleistungen tragen dazu bei, dass sich die Situation vieler Alleinerziehender nicht entscheidend verbessert hat.

Ausblick auf die Kindergrundsicherung

Die geplante Kindergrundsicherung soll verschiedene Leistungen für Kinder bündeln und wurde vom Bundeskabinett bereits beschlossen. Ob sie jedoch Anfang 2025 eingeführt wird, bleibt unsicher. Kritiker wie die Bertelsmann Stiftung sehen die Reform als ersten Schritt, der jedoch bei weitem nicht ausreicht, um alleinerziehende Familien dauerhaft aus der Armutsfalle zu befreien.

Die Stiftung fordert zusätzlich zu finanziellen Unterstützungsmaßnahmen eine bessere Infrastruktur mit mehr Kitaplätzen, verlässlicher Ganztagsbetreuung und flexibleren Arbeitszeitmodellen. Auch die Rolle der Väter in der Care-Arbeit sollte gestärkt werden, um die Situation für Alleinerziehende nachhaltig zu verbessern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...