Wirtschaft

EM 2024: Wie das Turnier den Tourismus in Deutschland beflügelt

Eine neue Umfrage zeigt: Die UEFA Euro 2024 belebt den deutschen Tourismus. Zwei Drittel der Fans schätzen die wirtschaftlichen Vorteile, und viele planen Reisen zu den Austragungsorten.
09.07.2024 11:35
Aktualisiert: 09.07.2024 15:35
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-Europameisterschaft (UEFA Euro) 2024 für Unterkünfte und Attraktionen, hat eine Umfrage unter deutschen EM-Interessierten durchgeführt. Diese zeigt, wie das diesjährige Turnier die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland beeinflusst.

Laut der Umfrage von Booking.com sind zwei Drittel (66 Prozent) der Befragten der Meinung, dass die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen durch den verstärkten Tourismus das Beste an der UEFA Euro 2024 in Deutschland sind. Bei denjenigen, die in einem der zehn deutschen Austragungsorte leben, liegt dieser Wert etwas höher (70 Prozent). Die Freude, die das Turnier mit sich bringt, ist ebenfalls ansteckend: Die Hälfte (50 Prozent) der EM-Interessierten findet das Feiern in einer Fanzone oder bei der öffentlichen Live-Übertragung am besten, gefolgt von 41 Prozent, die sagen, dass es am besten ist, andere Fans aus der ganzen Welt und ihre Kulturen kennenzulernen.

Wie das Turnier das Reisen beflügelt

Große Sportveranstaltungen wie die UEFA Euro 2024 sind nicht nur ein wichtiger Motor für Wirtschaft und Tourismus, sondern zeigen auch, wie sehr Reisen und Sport Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringen. Fast ein Viertel der deutschen Fans (22 Prozent) gibt an, dass die Fußball-EM 2024 sie dazu inspiriert, in Länder zu reisen, aus denen andere Fans kommen. Zudem weckt das Turnier in fast einem Drittel (32 Prozent) den Wunsch, das eigene Land näher zu erkunden.

„Unser Ziel bei Booking.com ist es, es für alle zu erleichtern, die Welt zu erleben. Daher freuen wir uns sehr, offizieller Partner der UEFA Euro 2024 für Unterkünfte und Attraktionen zu sein“, sagt Nadine Stachel, Regional-Managerin bei Booking.com.

Die beliebtesten Städte, die Fans gerne besuchen würden, sind München (56 Prozent), Hamburg (52 Prozent) und Berlin (47 Prozent). Die Loyalität zur deutschen Nationalmannschaft spielt eine große Rolle: 38 Prozent der Befragten würden nur zu einem Austragungsort reisen, wenn die deutsche Mannschaft dort spielt, gefolgt von fast einem Fünftel (18 Prozent), die einzigartige Attraktionen oder Sehenswürdigkeiten bevorzugen.

Die perfekte Unterkunft

Booking.com bietet als offizieller Partner eine große Auswahl an Unterkünften und Aktivitäten, um die deutschen Austragungsorte zu erkunden. Die Mehrheit der EM-Interessierten (64 Prozent) gibt an, dass sie sich für ein Hotel entscheiden würden. Ein Fünftel (20 Prozent) der 18- bis 39-Jährigen würde gerne Gleichgesinnte treffen und in einem Hostel übernachten. Eine Unterkunft bezeichnen Fans als ideal, wenn sie sich in fußläufiger Nähe zum Stadion (43 Prozent) oder zu Sehenswürdigkeiten (31 Prozent) befindet.

„Wenn Fans aus nah und fern zusammenkommen, um ihre Lieblingsmannschaften anzufeuern, hat das nicht nur positive Auswirkungen auf die Beherbergungsbranche, sondern auf den gesamten Tourismussektor – und wir sind stolz darauf, ein Teil der Erfahrung rund um die UEFA Euro 2024 zu sein“, sagt Stachel.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland inspiriert nicht nur zu Reisen und stärkt die Wirtschaft, sondern bringt auch Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Die Reiseplattform Booking.com spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie Fans (hoffentlich) die perfekte Unterkunft bietet und die Begeisterung für das Turnier unterstützt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase frisst IT-Jobs: Informatik-Absolventen geraten unter die Räder des Hypes um Künstliche Intelligenz
23.08.2025

Der Traum vom Programmierboom platzt: Während Konzerne Milliarden in Künstliche Intelligenz pumpen, stehen junge Informatik-Absolventen...

DWN
Technologie
Technologie HVO100: Studie kritisiert Klimabilanz der Diesel-Alternative
22.08.2025

HVO100 gilt als moderne Diesel-Alternative und soll den Klimaschutz vorantreiben. Doch eine aktuelle Studie der Deutschen Umwelthilfe wirft...