Immobilien

Bestandsimmobilien: Wie Besitzer ihr zukünftiges Immobilien-Vermögen sichern

Das umstrittene neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist da – wie auch die EU-Gebäuderichtlinie. Unter Immobilien-Eigentümern hat das GEG im vergangenen Jahr zu viel Verwirrung und auch Unmut geführt. Fakt ist: In Deutschland wird Energie gespart werden müssen, um vereinbarte Klimaziele zu erreichen. Der Gebäudesektor trägt enorm zum Klimawandel bei. Für Immobilienbesitzer ist daher wichtig: Das GEG und die EU-Richtlinie jetzt im Auge zu behalten und sich damit zu befassen. Denn: Nachhaltige Energielösungen sind ein wertvoller Beitrag zur Steigerung des Immobilienwertes und wichtig, um die Immobilie zukunftssicher zu machen.
21.10.2024 16:02
Aktualisiert: 01.01.2030 11:27
Lesezeit: 5 min
Bestandsimmobilien: Wie Besitzer ihr zukünftiges Immobilien-Vermögen sichern
Photovoltaikanlagen sind beliebt, weil sie Energiekosten langfristig senken. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Warum Immobilienbesitzer sich jetzt mit dem umstrittenen Gebäudeenergiegesetz befassen sollten
  • Hat die Immobilien-Sanierungsphase angefangen und gibt es eine positive Dynamik? 
  • Die Sache mit den Energieklassen: Wie weit sinkt der Marktwert von Immobilien, die nicht den neuen energetischen Standards entsprechen? 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Vera von Lieres

    Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Vorsicht vor Trickbetrügern: So schützen sich Wohnungssuchende vor Mietbetrug
    28.05.2025

    Der deutsche Wohnungsmarkt ist angespannter denn je. Das zieht Opportunisten an, welche die verzweifelte Suche nach Mietwohnungen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag: Lohnt sich eine Sofortrente?
    28.05.2025

    Immer mehr Menschen sorgen sich darum, ob das aktuelle deutsche Rentensystem in Zukunft überhaupt noch tragbar ist. Fest steht: Die...

    DWN
    Politik
    Politik Kiew darf zuschlagen: Merz gibt grünes Licht für Angriffe auf Russland
    28.05.2025

    Westliche Zurückhaltung war gestern: Deutschland, Frankreich, die USA und Großbritannien erlauben der Ukraine nun den Einsatz gelieferter...

    DWN
    Politik
    Politik Ukraine-Krieg: Selenskyj in Berlin – kaum noch Hoffnung auf Frieden
    28.05.2025

    Der heutige Besuch des ukrainischen Präsidenten in Berlin sollte ein Signal der Entschlossenheit senden – doch er trifft auf eine...

    DWN
    Politik
    Politik Einbürgerung: Schwarz-Rot will Reform der Ampel rückabwickeln
    28.05.2025

    Kaum im Amt, zieht die neue Koalition die Daumenschrauben bei Migration und Einbürgerung an. Der Familiennachzug für sogenannte...

    DWN
    Panorama
    Panorama Essen gehen - aber nicht im Restaurant: Handelsgastronomie boomt
    28.05.2025

    Essen in Geschäften erlebt einen unerwarteten Aufschwung – trotz Konjunkturflaute geben Verbraucher mehr Geld für Handelsgastronomie...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deutschlands Finanzmacht schlägt Japan – aber zu welchem Preis?
    28.05.2025

    Deutschland hat Japan als größten Gläubigerstaat der Welt überholt – ein Triumph mit Schattenseite. Während Milliarden ins Ausland...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Konjunkturflaute in Deutschland: Warum Verbraucher sparen und Firmen zögern
    27.05.2025

    Die deutsche Wirtschaft steht vor einer historischen Durststrecke, während Verbraucher ihr Geld zusammenhalten und Unternehmen...