Unternehmen

KfW: Unternehmen kommen schwerer an Kredite - Industriebetriebe besonders betroffen

Für Unternehmen in Deutschland wird es zunehmend schwieriger Kredite aufzunehmen: Rund 40 Prozent der an Krediten interessierten Industriebetriebe in diesen Bereich klagten über ein restriktives Verhalten der Banken - ein fast doppelt so hoher Anteil wie im Quartal zuvor. Setzt eine Stagnation bei der Bankenfinanzierung ein?
24.10.2024 14:03
Lesezeit: 1 min
KfW: Unternehmen kommen schwerer an Kredite - Industriebetriebe besonders betroffen
Der Kreditzugang für Unternehmen wird schwieriger. (Foto: dpa) Foto: Micha Korb

Firmen kommen im Zeichen der wirtschaftlichen Stagnation schwerer an Kredite. Die Banken haben ihre Anforderungen bei der Kreditvergabe im dritten Quartal weiter verschärft, wie die staatliche KfW-Bankengruppe auf der Grundlage von Konjunkturumfragen des Ifo-Instituts berichtet. In der Folge klagen 34,5 Prozent der Großunternehmen über schwierige Verhandlungen mit den Kreditinstituten - ein neuer Höchstwert nach einem Zuwachs von 8,7 Prozentpunkten seit dem Vorquartal.

Besonders schwer trifft es Großunternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe. Rund 40,4 Prozent der an Krediten interessierten Industriebetriebe in diesen Bereich klagten über ein restriktives Verhalten der Banken - ein fast doppelt so hoher Anteil wie im Quartal zuvor. „Die anhaltende Industrierezession dürfte dafür sorgen, dass Banken die Kreditanfragen aus diesem Wirtschaftsbereich besonders genau prüfen“, erläuterte KfW-Research-Expertin Stephanie Schoenwald.

Bei den mittelständischen Unternehmen sah es im dritten Quartal nur wenig besser aus als bei den Großunternehmen. Dort sahen sich 31,5 Prozent der Firmen Hürden bei der Kreditaufnahme gegenüber, ein Zuwachs von 3,7 Prozentpunkten zum Vorquartal.

Kreditnachfrage geht auch rückwärts

Auch die Nachfrage nach Krediten ging wieder zurück, nachdem es im ersten und zweiten Quartal eine Erholung gegeben hatte. Der Anteil der Großunternehmen, die mit Banken Kreditverhandlungen führten, sank um 5,2 Prozentpunkte auf 27,7 Prozent. Bei den kleinen und mittleren Firmen fiel das Minus mit einem Rückgang um 0,9 Prozentpunkte auf 20,3 Prozent geringer aus.

Kleinen und mittleren Unternehmen fehlt bei der Kreditnachfrage bereits seit dem Jahr 2021 der Schwung. Seitdem schwankt die Quote der Unternehmen, die eine Bankfinanzierung anstreben um die 20 Prozent, kommentierte Schoenwald.

Für die Ergebnisse der KfW-ifo-Kredithürde wertet die KfW jedes Quartal Daten der Konjunkturumfragen des ifo-Instituts aus und differenziert nach Größenklassen und Wirtschaftsbereichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland investiert 900 Mio. Euro: Eine Drohnen-Brigade für Litauen
31.10.2025

Deutschland rüstet sich industriell und militärisch neu, was Fragen nach Strategie, Kontrolle und wirtschaftlichen Folgen aufwirft....

DWN
Technologie
Technologie Amazon profitiert von starkem Cloud-Wachstum – Unternehmensbereich erreicht Rekordtempo
31.10.2025

Amazons Cloud-Sparte erlebt einen kräftigen Aufschwung: Dutzende Unternehmen – von Start-ups bis zu Großkonzernen – setzen zunehmend...

DWN
Politik
Politik Nach einem knappen Wahlkampf: Linksliberale D66 setzen sich gegen Wilders durch
31.10.2025

Die Niederlande haben gewählt – und lange sah es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Linksliberalen Jetten und dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Merz plant „Stahlgipfel“ im Kanzleramt: Wege aus der Industriekrise gesucht
31.10.2025

Die deutsche Stahlindustrie steckt in einer tiefen Krise. Um Lösungen für steigende Energiekosten und internationalen Wettbewerbsdruck zu...

DWN
Panorama
Panorama „Enhanced Games“ sorgen für Empörung: Warum Doping kein Sport ist
31.10.2025

Ein Sportwettkampf, bei dem Doping erlaubt ist – die „Enhanced Games“ spalten die Welt des Sports. Während die Organisatoren von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bayer-Aktie unter Druck: Supreme Court bestätigt Millionenurteil
31.10.2025

Nach einem herben juristischen Dämpfer in den USA steht Bayer erneut im Fokus der Öffentlichkeit. Das oberste Gericht des Bundesstaates...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie auf Rekordniveau: Eine Analyse im Spannungsfeld von KI-Innovation und wachsender Marktdynamik
31.10.2025

Die Nvidia-Aktie steht im Zentrum einer technologischen Zeitenwende, in der KI und Hochleistungsrechnen neue Maßstäbe setzen. Der...