Finanzen

Bitcoin-Rekordhoch: Digitalwährung erreicht in US-Wahlnacht neues Allzeithoch

In der Nacht der US-Präsidentschaftswahl stieg Bitcoin auf ein Rekordhoch von über 75.000 Dollar. Auf der Handelsplattform Bitstamp erreichte der Bitcoin-Kurs den neuen Höchststand von 75.080 Dollar. Die weltweit bekannteste Digitalwährung war damit so wertvoll wie nie zuvor.
06.11.2024 06:25
Aktualisiert: 06.11.2024 06:25
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Bitcoin-Rekordhoch: Digitalwährung erreicht in US-Wahlnacht neues Allzeithoch
Bitcoin-Münzen: Die bekannte virtuelle Währung Bitcoin hat ein neues Allzeithoch erreicht (Foto: dpa). Foto: Jens Kalaene

Nach den US-Wahlen erreichte der Bitcoin ein neues Rekordhoch von etwas mehr als 75.000 Dollar. Auf der Handelsplattform Bitstamp kletterte der Kurs der Digitalwährung nach Schließung der Wahllokale auf exakt 75.080 Dollar. So hoch wurde die älteste und bekannteste Kryptowährung bisher nie gehandelt. Das bisherige Allzeithoch des Bitcoin wurde am 13. März 2024 mit einem Kurs von 73.738 Dollar erreicht. Der mutmaßliche Wahlsieger Donald Trump galt als Favorit unter den Anhängern der Krypto-Community.

Kurze Zeit über der Marke von 75.000 Dollar

Die Marke von 75.000 Dollar konnte der Bitcoin nur kurzzeitig überschreiten, da viele Anleger die Gelegenheit zur Gewinnmitnahme nutzten. Am Montagvormittag lag der Preis eines Bitcoins bei knapp 73.000 Dollar, etwa 4.000 Dollar oder gut fünf Prozent höher als noch am späten Dienstagabend.

In der US-Präsidentschaftswahl erklärte sich Trump am Montagmorgen vorzeitig zum Sieger. Nach ersten Auszählungen lag der republikanische Kandidat mit deutlichem Vorsprung vor seiner Konkurrentin Kamala Harris. Laut den Ergebnissen sicherte er sich bereits wichtige US-Bundesstaaten wie North Carolina, Pennsylvania und Georgia, die für den Wahlausgang entscheidend sind.

Trumps Werbung um die Krypto-Community

Während seiner Amtszeit (2016–2020) hatte sich Trump noch sehr kritisch über den Bitcoin geäußert. Im aktuellen Wahlkampf jedoch umwarb der Ex-Präsident aktiv die Krypto-Community. Er akzeptierte Spenden in verschiedenen Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ether, Dogecoin und Solana, um Wählerstimmen zu gewinnen.

Auf einer großen Bitcoin-Konferenz in Nashville versprach Trump, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen und die Stromkosten für das Mining neuer Bitcoins niedrig zu halten. In der Wahlnacht verzeichnete auch Ether, die zweitgrößte Kryptowährung, einen Anstieg um etwa sechs Prozent. Allerdings liegt diese Digitalmünze auf der Ethereum-Blockchain noch deutlich unter ihrem Allzeithoch. Der Höchststand von Ether wurde am 10. November 2021 mit einem Kurs von 4.878 Dollar erreicht, während der aktuelle Kurs bei etwa 2.600 Dollar liegt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Investitionen in Moldawien: Reformen zahlen sich aus
03.10.2025

Ein Land erlebt dank umfassender Reformen einen Aufschwung: Korruption wird zurückgedrängt, die EU-Annäherung schreitet voran und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Achenbach Buschhütten: Ein Weltmarktführer trotzt den Standortklagen
03.10.2025

Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und Bürokratie prägen die Standortdebatte. Achenbach Buschhütten zeigt, wie ein Maschinenbauer in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ein-Mann-Einhorn: Droht KI den Wohlstand in die Hände weniger zu konzentrieren?
03.10.2025

Künstliche Intelligenz ermöglicht Milliarden-Start-ups, die nur von einer Person geführt werden. Was als Triumph der Innovation gilt,...

DWN
Politik
Politik Polen setzt Grenzkontrollen zu Deutschland bis 2026 fort
03.10.2025

Polen wird die bereits seit Juli bestehenden Kontrollen an der Grenze zu Deutschland deutlich länger aufrechterhalten als zunächst...

DWN
Finanzen
Finanzen Passives Einkommen: Warum leichtes Geld nicht existiert und wie die Branche an Ihren Träumen verdient
03.10.2025

Passives Einkommen klingt nach Freiheit ohne Arbeit. Die Realität ist anders. Dieser Beitrag zerlegt die Mythen von Dropshipping,...

DWN
Panorama
Panorama Vermögen, Wohnen, Familie: Was Statistiken über Ost und West sagen – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung
03.10.2025

Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung, doch die Unterschiede zwischen Ost und West sind weiterhin sichtbar. Ob beim Heiratsalter,...

DWN
Panorama
Panorama Tag der deutschen Einheit: Bundespräsident verleiht Verdienstorden an 25 Persönlichkeiten
03.10.2025

Zum Tag der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 25 Menschen für ihre besonderen Verdienste um Demokratie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Modell erreicht 76 Prozent Genauigkeit bei Krankheitsvorhersagen
03.10.2025

Ein KI-Modell sagt mit 76 Prozent Genauigkeit den Verlauf von Krankheiten voraus. Und zwar Jahrzehnte im Voraus. Forscher sehen darin den...