Finanzen

Bitcoin-Rekordhoch: Digitalwährung erreicht in US-Wahlnacht neues Allzeithoch

In der Nacht der US-Präsidentschaftswahl stieg Bitcoin auf ein Rekordhoch von über 75.000 Dollar. Auf der Handelsplattform Bitstamp erreichte der Bitcoin-Kurs den neuen Höchststand von 75.080 Dollar. Die weltweit bekannteste Digitalwährung war damit so wertvoll wie nie zuvor.
06.11.2024 06:25
Aktualisiert: 06.11.2024 06:25
Lesezeit: 1 min
Bitcoin-Rekordhoch: Digitalwährung erreicht in US-Wahlnacht neues Allzeithoch
Bitcoin-Münzen: Die bekannte virtuelle Währung Bitcoin hat ein neues Allzeithoch erreicht (Foto: dpa). Foto: Jens Kalaene

Nach den US-Wahlen erreichte der Bitcoin ein neues Rekordhoch von etwas mehr als 75.000 Dollar. Auf der Handelsplattform Bitstamp kletterte der Kurs der Digitalwährung nach Schließung der Wahllokale auf exakt 75.080 Dollar. So hoch wurde die älteste und bekannteste Kryptowährung bisher nie gehandelt. Das bisherige Allzeithoch des Bitcoin wurde am 13. März 2024 mit einem Kurs von 73.738 Dollar erreicht. Der mutmaßliche Wahlsieger Donald Trump galt als Favorit unter den Anhängern der Krypto-Community.

Kurze Zeit über der Marke von 75.000 Dollar

Die Marke von 75.000 Dollar konnte der Bitcoin nur kurzzeitig überschreiten, da viele Anleger die Gelegenheit zur Gewinnmitnahme nutzten. Am Montagvormittag lag der Preis eines Bitcoins bei knapp 73.000 Dollar, etwa 4.000 Dollar oder gut fünf Prozent höher als noch am späten Dienstagabend.

In der US-Präsidentschaftswahl erklärte sich Trump am Montagmorgen vorzeitig zum Sieger. Nach ersten Auszählungen lag der republikanische Kandidat mit deutlichem Vorsprung vor seiner Konkurrentin Kamala Harris. Laut den Ergebnissen sicherte er sich bereits wichtige US-Bundesstaaten wie North Carolina, Pennsylvania und Georgia, die für den Wahlausgang entscheidend sind.

Trumps Werbung um die Krypto-Community

Während seiner Amtszeit (2016–2020) hatte sich Trump noch sehr kritisch über den Bitcoin geäußert. Im aktuellen Wahlkampf jedoch umwarb der Ex-Präsident aktiv die Krypto-Community. Er akzeptierte Spenden in verschiedenen Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ether, Dogecoin und Solana, um Wählerstimmen zu gewinnen.

Auf einer großen Bitcoin-Konferenz in Nashville versprach Trump, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen und die Stromkosten für das Mining neuer Bitcoins niedrig zu halten. In der Wahlnacht verzeichnete auch Ether, die zweitgrößte Kryptowährung, einen Anstieg um etwa sechs Prozent. Allerdings liegt diese Digitalmünze auf der Ethereum-Blockchain noch deutlich unter ihrem Allzeithoch. Der Höchststand von Ether wurde am 10. November 2021 mit einem Kurs von 4.878 Dollar erreicht, während der aktuelle Kurs bei etwa 2.600 Dollar liegt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...