Unternehmen

Krise bei Baywa: Traditionskonzern kämpft mit Milliardenverlusten

Der für die Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung wichtige bayerische Mischkonzern Baywa steckt tief in der Krise. Die Verluste türmen sich, und die Sanierung könnte Jahre dauern.
16.11.2024 14:43
Lesezeit: 1 min

Massiver Verlust: Was steckt hinter den roten Zahlen?

Der Nettoverlust des 101 Jahre alten Münchner Traditionsunternehmens summierte sich in den ersten neun Monaten des Jahres auf knapp 641 Millionen Euro. Das war mehr als das Sechsfache des Verlusts im gesamten Jahr 2023. Die Ursache liegt nicht nur in schlechten Geschäften, sondern auch in hohen Abschreibungen im ersten Halbjahr.

Sanierungspläne: Gesundung bis 2027 als Ziel

Die Baywa, Deutschlands größter Agrarhändler, plant eine „nachhaltige Sanierung“ bis 2027. Hauptaktionäre wie Volks- und Raiffeisenbanken unterstützen den Konzern mit Darlehen, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Eingebrochene Umsätze und schwer getroffene Tochterunternehmen

Von Januar bis September 2024 sank der Umsatz um 12 Prozent auf 16 Milliarden Euro. Besonders betroffen ist das Geschäft mit erneuerbaren Energien, das hohe Einbußen verzeichnete. Hier kämpft auch die Tochter Baywa r.e., die selbst in Schwierigkeiten steckt.

Schuldenlast und Unsicherheiten belasten die Sanierung

Die Schulden, die auf einer kreditfinanzierten Expansion basieren, verschärfen die Situation. Zusätzlich erschwert die Ankündigung eines Sanierungsgutachtens die Lage, da es zu Verunsicherungen bei Kunden und Lieferanten führte.

Hoffnung auf Stabilität: Zuwächse und Restrukturierung

Trotz der Krise gibt es positive Entwicklungen: Zuwächse im Obst- und Gemüsehandel sowie beim Verkauf von Landmaschinen. Ein Sanierungsgutachten, das bis Dezember vorliegen soll, bietet den Rahmen für die kommenden Maßnahmen.

Zwei Schläge in einer Woche: Börsensturz und BaFin-Ermittlungen

Neben den hohen Verlusten sorgt die Ankündigung der Finanzaufsicht BaFin, den Jahresabschluss 2023 zu überprüfen, für zusätzlichen Druck. An der Börse verlor die Baywa-Aktie im Laufe des Jahres drei Viertel ihres Wertes.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Milliardengeschäfte in Sicht: Geheime Profiteure der Aufrüstung
24.10.2025

Weltweit rüsten Staaten auf und für Europa Rüstungsindustrie eröffnen sich neue Geschäftsmöglichkeiten in Milliardenhöhe. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis fällt stark: Erinnerungen an 2011: „Kaufen und halten“ funktioniert nicht
23.10.2025

Ein Kurssturz beendet die Rekordrally des Edelmetalls und erinnert Anleger an bittere Verluste vor 13 Jahren.

DWN
Finanzen
Finanzen Gold im Portfolio: Experten diskutieren 15 bis 30 Prozent Anteil
23.10.2025

Gold ist wieder im Fokus der Investoren, doch viele halten bisher nur geringe Mengen. Eine Analyse historischer Daten zeigt, dass ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gewinneinbruch bei Kühne+Nagel: bis zu 1.500 Stellen weg
23.10.2025

Handelskrieg, hohe Zölle und der starke Franken setzen Kühne+Nagel zu: Der Umsatz bricht um sieben Prozent ein – und jetzt droht vielen...

DWN
Politik
Politik Steuerschätzung: Steuereinnahmen höher als erwartet - trotz Wirtschaftskrise
23.10.2025

Der Staat schwimmt im Geld: Bund, Länder und Kommunen können laut Steuerschätzung in den kommenden Jahren mit 33,6 Milliarden Euro mehr...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Rally: Warum die Euphorie trügerisch sein könnte
23.10.2025

Der Bitcoin zieht wieder an, doch die Stimmung schwankt zwischen Euphorie und Panik. Während Anleger von neuen Rekorden träumen, warnen...

DWN
Immobilien
Immobilien Betongold in der Krise: Immobilienmarkt zwischen Zinsschock, Baukrise und Inflation
23.10.2025

„Jeder Mensch bezahlt im Laufe seines Lebens mindestens eine Immobilie. Und meistens ist es nicht die eigene.“ Dieser Spruch kursiert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley in Bewegung: Amazon Web Services verliert Priorität bei Startups
23.10.2025

Das Silicon Valley steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Start-ups verschieben ihre Prioritäten und verändern die Nutzung klassischer...