Panorama

Lkw-Unfall A1: Chaosfahrt führt zu zahlreichen Unfällen und Verletzten

Ein Lkw-Fahrer hat auf der A1 und weiteren Autobahnen in Nordrhein-Westfalen mit einer gefährlichen Chaosfahrt erheblichen Schaden angerichtet. Die Polizei stoppte ihn schließlich bei Hagen.
30.11.2024 22:24
Aktualisiert: 30.11.2024 22:24
Lesezeit: 2 min
Lkw-Unfall A1: Chaosfahrt führt zu zahlreichen Unfällen und Verletzten
Ein Lastwagen steht auf der A1 bei Hagen. Nach einer Lkw-Chaosfahrt über mehrere Autobahnen hat die Polizei in Nordrhein-Westfalen einen auffälligen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen (Foto: dpa). Foto: Justin Brosch

Unklarheiten und hohe Schäden

Nach einer gefährlichen Fahrt, die über mehrere stark frequentierte Autobahnen führte, hat die Polizei am Abend einen Lkw-Fahrer gestoppt und festgenommen. Wie viele Unfallopfer und beschädigte Fahrzeuge es genau gibt, ist bislang unklar.

Der Polizeisprecher Marcel Fiebig aus Düsseldorf erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass es zu mehreren Unfällen und erheblichen Sachschäden gekommen sei. Angaben zur Anzahl oder zum Zustand der Verletzten lägen noch nicht vor.

Lkw-Amokfahrt auf der A1

"Uns wurde ein Lkw mit extrem auffälligem Fahrverhalten gemeldet", so Fiebig. Der Fahrer habe trotz mehrfacher Aufforderungen der Polizei nicht angehalten, sondern sei mit hoher Geschwindigkeit in Schlangenlinien weitergefahren. Die Strecke führte über mehrere Autobahnen, bis die Fahrt schließlich bei Wuppertal gestoppt werden konnte. Details zum Ende der Chaosfahrt seien noch unklar, betonte der Sprecher. "Der Mann ist nun in unserer Obhut."

Laut WDR-Berichten kam der Lkw mit polnischem Kennzeichen etwa 300 Meter vor der Ausfahrt Hagen-West auf der A1 quer zur Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer wurde in Handschellen abgeführt, während mehrere stark beschädigte Fahrzeuge direkt neben dem Lkw standen.

Prüfung auf Alkohol und Drogen

Die Identifizierung des Fahrers sowie Tests auf Alkohol oder Drogen seien laut Polizei im Gange. Es werde zudem eine umfassende Schadensaufnahme durchgeführt. "Warum er so gefahren ist, wissen wir noch nicht", erklärte Fiebig weiter. Der Fahrer sei mit seinem Lkw auf der A46, der A57 und der A1 unterwegs gewesen.

Eine genaue Zahl der Verletzten liege weiterhin nicht vor. Die Strecke der Amokfahrt auf der A1 und weiteren Autobahnen erstreckte sich nach WDR-Schätzungen über 70 bis 80 Kilometer. Die Polizei sei mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, um Unfallopfer zu suchen und die Schäden zu erfassen.

Nah Lkw-Unfall: Sperrungen und Betreuung für Autofahrer

Für betroffene Autofahrer wurde eine Betreuungsstelle eingerichtet. Mehrere Abschnitte der A1, darunter zwischen Wuppertal-Nord und dem Westhofener Kreuz, sind weiterhin in beide Richtungen gesperrt. Auf der A46 ist der Bereich zwischen Wuppertal-Varresbeck und dem Kreuz Wuppertal-Nord ebenfalls nicht befahrbar. Die Sperrungen hängen mit den Unfällen auf der A1 und der Lkw-Amokfahrt zusammen.

Diese dramatische Chaosfahrt auf der A1 sorgt weiterhin für erhebliche Verkehrsprobleme und viele offene Fragen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Dramatische Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...