Panorama

Tempolimit-Debatte: Emotionen sind nicht hilfreich - hier gibt's die Fakten!

Deutschland ist das letzte große Autoland, in dem auf vielen Autobahnabschnitten noch freie Fahrt für freie Bürger gilt - ein besonderes Privileg oder ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten? Klar ist: Das Thema Tempolimit und Tempo 130 polarisieren seit Jahrzehnten. Es gibt gute Argumente dafür und dagegen. Und möglicherweise gibt es eine bessere Lösung als Tempo 130.
18.01.2025 16:03
Aktualisiert: 01.01.2030 11:25
Lesezeit: 10 min
Tempolimit-Debatte: Emotionen sind nicht hilfreich - hier gibt's die Fakten!
Ein Autobahnabschnitt ohne Geschwindigkeitsbegrenzung - welchen Nutzen hätte ein Tempolimit auf deutschen Fernstraßen? (Foto: dpa) Foto: Sebastian Gollnow

Im Folgenden:

  • Die Auswirkungen eines Tempolimits auf Verkehrssicherheit und Umweltschutz
  • Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich rund um das Tempolimit?
  • Wann Deutschlands Tempolimit kommt

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • avtor1
    Markus Gentner

    Zum Autor:

    Markus Gentner ist seit 1. Januar 2024 Chefredakteur bei den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Zuvor war er zwölf Jahre lang für Deutschlands größtes Börsenportal finanzen.net tätig, unter anderem als Redaktionsleiter des Ratgeber-Bereichs sowie als Online-Redakteur in der News-Redaktion. Er arbeitete außerdem für das Deutsche Anlegerfernsehen (DAF), für die Tageszeitung Rheinpfalz und für die Burda-Tochter Stegenwaller, bei der er auch volontierte. Markus Gentner ist studierter Journalist und besitzt einen Master-Abschluss in Germanistik.

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Bundestagswahl 2025: Was das Handwerk von der neuen Regierung fordert
    20.02.2025

    Zur Bundestagswahl 2025 legt das Deutsche Handwerk (ZDH) 25 Maßnahmen für bessere Standortbedingungen vor. Dafür fordern sie Parteien...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Kununu: Unternehmen ignorieren meist Mitarbeiter-Feedback - DAX-Konzerne abgeschlagen
    20.02.2025

    Laut einer Studie reagieren Unternehmen auf Kununu-Feedback nur selten - insbesondere auf negatives Feedback. Branchenabhängig variiert...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen "Der Porsche unter den Sandalen": Birkenstock unterliegt vor Gericht im Urheberrechtsstreit
    20.02.2025

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die berühmten Sandalen von Birkenstock keinen Urheberrechtsschutz genießen. Ihnen fehle...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Taiwan: Deutsche Unternehmen zeigen sich mit Investitionen erstmals vorsichtiger
    20.02.2025

    Deutsche Unternehmen in Taiwan zeigen sich erstmals seit Jahren zurückhaltender bei Investitionen. Gründe sind gedämpfte...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Immobilienwert ermitteln: Wie Sie den Wert einer Immobilie berechnen – die besten Tipps!
    20.02.2025

    Wer eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchte, muss den Immobilienwert kennen. Doch welche Faktoren beeinflussen den Wert einer...

    DWN
    Politik
    Politik Trump eskaliert Wortgefecht mit Selenskyj: "Er ist ein Diktator"
    20.02.2025

    Donald Trump verschärft seinen Ton gegenüber Selenskyj. Den ukrainischen Präsident bezeichnete er als „Diktator, der keine Wahlen...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Mercedes-Aktie unter Druck: Gewinneinbruch und US-Markt-Prognose enttäuschen Anleger
    20.02.2025

    Die Mercedes-Benz-Aktie fiel am Donnerstag nach schwachen Geschäftszahlen und einem verhaltenen Ausblick für 2025 um 3,3 Prozent und war...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Gebrauchtwagen-Handel brummt trotz kriselnder Branche
    20.02.2025

    Im vergangenen Jahr stieg der Handel mit Gebrauchtwagen auf 6,5 Millionen Autos, die den Besitzer wechselten - ein Anstieg von sieben...