Immobilien

Die teuersten deutschen Immobilien in 2024: Welche Städte sind die Spitzenreiter?

Der deutsche Luxusmarkt scheint wieder gesund und munter zu sein, nachdem das Segment im Jahr 2023 unter Druck geraten ist als Verkäufe von Spitzenimmobilien in den Hauptstädten hauptsächlich wegen steigender Zinsen schrumpften. Ein Immowelt-Ranking zeigt, wo in diesem Jahr die teuersten Häuser und Wohnungen in Deutschland wieder gut gekauft wurden.
27.12.2024 06:01
Aktualisiert: 01.01.2030 00:00
Lesezeit: 2 min
Die teuersten deutschen Immobilien in 2024: Welche Städte sind die Spitzenreiter?
Starke Kontraste: Ein gutes Jahr für den deutschen Luxusimmobilienmarkt, während in vielen Großstädten sich sogar Doppelverdiener keine Miet- oder Eigentumswohnungen mehr leisten können. (Foto: VON POLL IMMOBILIEN Sylt)

Mehr als 15 Millionen Euro für ein Haus auf Sylt und auch für ein Penthouse in Berlin! Für viele irrsinnig viel Geld. Ein Immowelt-Ranking der zehn teuersten Häuser und Wohnungen in 2024 in Deutschland zeigt: Käufer zahlten 15,5 Millionen Euro für ein Grundstück am Kampener Watt in Sylt und 15,8 Millionen Euro für ein Penthouse in Berlin Mitte. Weiter gibt es Spitzenpreise auch für Häuser in München (14,9 Millionen Euro) und in List auf Sylt (14,5 Millionen Euro).

Neben Penthäusern in Berlin, Hamburg und München, befinden sich unter den teuersten Häusern in Deutschland auch großstädtische Villen und Luxusimmobilien außerhalb der großen Metropolen.

Top Wohnungen: 15,8 Millionen Euro für Penthouse in Berlin

An der Spitze des Immowelt Luxuswohnungs-Rankings steht das Berliner Penthouse – eine neun Zimmer-Wohnung mit 574 Quadratmetern und Blick über die Berliner Skyline. Andere Berliner Wohnungen, so zum Beispiel eine Penthouse in Wilmersdorf mit privatem Aufzug und Dachterrasse wurde für 11,99 Millionen Euro gekauft und ein Luxus-Apartment in Mitte für 9,99 Millionen Euro.

München und Hamburg auch stark vertreten unter Penthouse-Käufern

München ist im zweiten Platz des Luxuswohnungs-Rankings vertreten mit einer Penthouse-Wohnung in Bogenhausen (12 Millionen Euro, 9 Zimmer und 470 Quadratmeter). Generell erscheint die bayerische Landeshauptstadt prominent im Ranking – fünf der der zehn teuersten Wohnungen in Deutschland in 2024 befinden sich dort. Auch unter den Spitzenkandidaten ist Hamburg: Die teuerste Wohnung in der Hansestadt wurde für 10,5 Millionen (433 Quadratmeter) verkauft sowie eine 311 Quadratmeter große Wohnung für 9,9 Millionen Euro.

Teuerste Häuser: Kampen auf Sylt, Villen in München und Hamburg

Die Rangliste der teuersten Häuser in Deutschland wurde angeführt von einem 10-Zimmer Haus mit direkter Lage am Kampener Watt auf Sylt (15,5 Millionen Euro und 400 Quadratmeter), eine Luxus-Immobilie im benachbarten List (14,5 Millionen Euro, 270 Quadratmeter) und eine Villa am Starnberger See (14,5 Millionen Euro, 472 Quadratmeter).

Häuser zu achtstelligen Preisen konnten sich Käufer in München erwerben: Eine Villa im Stadtteil Obermenzing (14,98 Millionen Euro) sowie weitere Immobilien in der bayerischen Landeshauptstadt, die für 13,9 Millionen Euro und 13,7 Millionen Euro verkauft wurden. Zu den teuersten Häusern des Jahres zählten darüber hinaus zwei Villen in Hamburg: Eine für 14,5 Millionen Euro in Blankenese und eine weitere, die für 12,95 Millionen Euro verkauft wurde.

Fazit: Markt rege nach Schwankungen in 2023

Schwindelerregende Preise: Der deutsche Luxusimmobilienmarkt hat sich scheinbar wieder erholt, nachdem er 2023 ins Schwanken geraten ist. Damals berichtete die Financial Times, dass steigende Hypothekenzinsen zu einem Einbruch in dem Markt geführt hatten, hauptsächlich weil potenzielle Käufer weniger Geld für Häuser ausgaben und Verkäufer zögerten, ihre Preise zu senken. Das Ergebnis: viele Luxusimmobilien blieben weiterhin unverkauft auf dem Markt.

Die Zahl der Luxusimmobilien, die auf den top deutschen Immobilienportalen für mehr als 500 000 Euro zum Verkauf angeboten wurden und länger als 60 Tage auf dem Markt waren, war im November 2023 doppelt so hoch wie im Vorjahr, sagte Immobilienmakler Homeday zu dem Zeitpunkt gegenüber der britischen Finanzzeitung. Zwischen Oktober und Dezember 2023 wurden in Berlin nur 2.260 Luxuswohnungen verkauft, gegenüber 4.013 im Vorjahr, so Homeday.

Doch schon Anfang 2024 meldeten Makler von Sotheby`s International Realty Deutschland, dass sich Top-Villen zu hohen Preisen verkauften. Im Premiummarkt würde sich im Jahr 2024 nicht viel ändern, so die Erwartung der Makler, da der Markt für Premium- und Luxus-Immobilien in Deutschland stabil sei. Selbst für Mietwohnungen bestehe im Gegensatz zum Markt für Eigentumswohnungen „im Luxus-Segment erhöhte Nachfrage.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
07.11.2025

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken...

DWN
Politik
Politik Donald Trump: Warum die Wahlsiege der Demokraten kein Wendepunkt sind
07.11.2025

Vier Wahlsiege der Demokraten in Folge, und doch kein politisches Erdbeben: Donald Trump bleibt erstaunlich unerschüttert. Während die...

DWN
Politik
Politik Pistorius will mehr Mut und neue Führungskultur in der Bundeswehr
07.11.2025

Angesichts russischer Bedrohungen und interner Bürokratie fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius tiefgreifende Reformen in der...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Mobbing in Schule, Beruf und Netz – Studie warnt vor zunehmender Schikane
07.11.2025

Mobbing ist längst kein Problem von gestern: Eine aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Menschen sowohl am Arbeitsplatz als auch online...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rheinmetall startet Satellitenproduktion – Rüstung geht jetzt ins All
07.11.2025

Rheinmetall, bisher vor allem bekannt für Panzer, Haubitzen und Drohnen, wagt den Schritt ins Weltall. Der deutsche Rüstungskonzern hat...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichtbar mit KI: Wie KMU auf ChatGPT und Gemini gefunden werden
07.11.2025

Nach der Einführung von Googles KI-Übersicht ist der Website-Traffic im Schnitt um sieben Prozent gesunken. Klassisches SEO verliert an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teure Naschzeit: Preise für Schoko-Weihnachtsmänner steigen deutlich
07.11.2025

Süße Klassiker wie Schoko-Weihnachtsmänner, Dominosteine und Lebkuchen gehören für viele zur Adventszeit dazu – doch in diesem Jahr...