Wirtschaft

Schatzsuche im Müll - große Chancen im Rückbau von Deponien

Früher waren große Mülldeponien der Standard im Abfallmanagement und als Endlager für die Ewigkeit gedacht. Doch inzwischen zeichnet sich ein Umdenken ab, denn der Rückbau dieser Deponien eröffnet neue Möglichkeiten: Wertvolle Rohstoffe wie Metalle und Kunststoffe können zurückgewonnen werden, wodurch der Bedarf an neuen Ressourcen sinkt. Gleichzeitig wird langfristig die Umweltbelastung durch Alt-lasten reduziert, und es entsteht Platz für moderne Deponiekonzepte, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Über diese Entwicklungen sprachen die Deutschen Wirtschaftsnachrichten mit Burkart Schulte, Geschäftsführer der ReSet GmbH.
05.01.2025 05:58
Aktualisiert: 05.01.2025 07:40
Lesezeit: 3 min
Schatzsuche im Müll - große Chancen im Rückbau von Deponien
Ein Bagger und ein Lastwagen vergraben Abfälle, doch der Rückbau von Mülldeponien in Deutschland wird zunehmend kritisiert (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • Wie moderne Technologien und biologisch vorbehandelte Deponieabschnitte den Rückbau von Deponien sicherer und effizienter machen können.
  • Warum der Rückbau von Deponien nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll ist.
  • Welche Erfahrungen mit Deponierückbau in Deutschland bereits existieren.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Hier für nur 1,99 EUR/Monat weiterlesen

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Basis-Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Weniger Werbung

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Finanzen
    Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
    23.02.2025

    Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
    23.02.2025

    BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
    23.02.2025

    Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

    DWN
    Politik
    Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
    23.02.2025

    Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

    DWN
    Politik
    Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
    23.02.2025

    CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

    DWN
    Politik
    Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
    22.02.2025

    Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

    DWN
    Politik
    Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
    22.02.2025

    Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

    DWN
    Politik
    Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
    22.02.2025

    US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...