Wirtschaft

Kauft Elon Musk TikTok? Chinesen könnten US-Geschäft abgeben

China soll den Verkauf von TikTok an Tech-Milliardär Elon Musk erwägen - zumindest das US-Geschäft des Social-Media-Riesen. Die Chinesen könnten somit einem Verbot durch das US-Verfassungsgericht zuvorkommen. Die USA befürchten eine zu große Nähe des aktuellen TikTok-Konzerns Bytedance zur chinesischen Regierung.
14.01.2025 11:32
Aktualisiert: 14.01.2025 11:32
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Laut Medienberichten wird in der chinesischen Regierung ein Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok an den Tech-Milliardär Elon Musk in Erwägung gezogen. In Peking soll die Möglichkeit diskutiert worden sein, dass Musks Online-Plattform X die Kontrolle über Tiktok in den USA übernimmt und die beiden Dienste künftig gemeinsam betreibt. Dies berichtete der Finanzdienst Bloomberg unter Berufung auf informierte Quellen. Kurz darauf berichtete auch das "Wall Street Journal", dass für die Zeit nach Donald Trumps Einzug ins Weiße Haus Überlegungen zu einem Deal mit Musk angestellt worden seien.

TikTok droht Aus in den USA - Konzern Bytedance unter Beschuss

Tiktok, die populäre Video-App, gehört dem chinesischen Konzern Bytedance. In den USA gibt es Bedenken, dass die chinesische Regierung Zugang zu Daten von US-Nutzern erhalten und möglicherweise Einflusskampagnen über die Plattform organisieren könnte.

Aufgrund eines US-Gesetzes muss sich Bytedance von Tiktok trennen. Die gesetzte Frist von 270 Tagen läuft am 19. Januar ab. Wenn es bis zu diesem Tag keinen Verkauf gibt, droht Tiktok das Aus in den USA. Tiktok hat die Vorwürfe zurückgewiesen und sich bislang gegen eine Trennung von Bytedance ausgesprochen.

TikTok setzt auf das oberste Gericht der USA

Stattdessen ging Tiktok vor das Oberste Gericht der USA, in der Hoffnung, einen Aufschub zu erreichen. Bei einer Anhörung zeigten sich die Richter jedoch wenig überzeugt von der Argumentation, dass das Gesetz gegen die in der US-Verfassung verankerte Redefreiheit verstoße.

Donald Trump, der am 20. Januar als Präsident vereidigt wird, drängte die Richter, ihm mehr Zeit für einen möglichen Deal zu gewähren. In den USA hat Tiktok inzwischen mehr als 170 Millionen Nutzer.

Chinesische Regierung behält Einfluss auf TikTok

Tiktok betont stets, dass Bytedance mehrheitlich internationalen Investoren gehöre. Dennoch muss sich der Mutterkonzern auch den Anforderungen der chinesischen Behörden beugen, da die Zentrale in Peking sitzt. Zudem könnte die chinesische Regierung bei einem Verkauf Einfluss nehmen. Der Algorithmus, der die Videos für die Nutzer auswählt, wurde in China entwickelt. Peking verbietet die Weitergabe solcher Software ohne eine spezielle Erlaubnis.

Ein Tiktok-Sprecher äußerte sich gegenüber dem britischen Sender BBC zu dem Bloomberg-Bericht, dass man keine "reine Fiktion" kommentieren könne. Bloomberg hatte jedoch klargestellt, dass unklar sei, ob Tiktok in die Überlegungen einbezogen worden sei. Das Verhältnis zwischen den USA und China ist von Spionagevorwürfen und Strafzöllen belastet, und Tiktok könnte als Verhandlungsmaterial dienen.

Auf die Berichte angesprochen, sagte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums, dass keine hypothetischen Fragen beantwortet werden könnten. Generell sollten jedoch die USA die Prinzipien der Marktwirtschaft respektieren und ein nicht diskriminierendes Geschäftsumfeld für Unternehmen weltweit schaffen.

Elon Musk pflegt gute Verbindungen nach China

Musk, der auch den Elektroautohersteller Tesla führt, hat mehr als 250 Millionen US-Dollar für Trumps Wahlkampf gespendet und ist derzeit einer seiner engsten Vertrauten. Musk gilt als ein Unternehmer mit sehr guten Beziehungen zur chinesischen Regierung, die ihn bei seinen Besuchen in China immer wieder hochrangig empfing.

Für Tesla stellt China einen der wichtigsten Märkte dar. Der Konzern durfte als erster ausländischer Autobauer eine eigene Fabrik in Shanghai bauen, die vollständig Tesla gehört. Andere Firmen mussten in China stets Joint Ventures mit chinesischen Partnern eingehen. Einige Experten sehen im Einfluss, den Musk möglicherweise auf Trump im Weißen Haus ausüben könnte, einen strategischen Vorteil für China.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Mit bizarrer Aussage offenbart der US-Präsident seine größte Schwäche
13.10.2025

Donald Trump gesteht erstmals einen historischen Fehler ein: Seine angebliche Freundschaft zu Wladimir Putin habe „nichts bedeutet“....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt kippt: Mehr Arbeitslose, weniger Stellen - Stellenabbau statt Fachkräftemangel
13.10.2025

Wirtschaftskrise bremst Neueinstellungen: Die aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass der...

DWN
Finanzen
Finanzen Broadcom-Aktie hebt ab: Neuer KI-Deal mit OpenAI beflügelt den Aktienkurs – Analysten warnen
13.10.2025

Ein neuer Milliarden-Deal mit OpenAI lässt die Broadcom-Aktie in die Höhe schnellen – doch Insiderverkäufe und Marktunsicherheiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Commerzbank-Aktie: Konzern kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant
13.10.2025

Die Commerzbank erzielt beim Abbau von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland deutliche Fortschritte. Nach Angaben des Betriebsrats ist...

DWN
Panorama
Panorama Teure Lifte, volle Pisten: Skifahren bleibt trotz Preisplus beliebt
13.10.2025

Die Preise für Skipässe in den Alpen ziehen an – in Österreich um etwa vier Prozent, mancherorts noch mehr. Doch die Lust auf Schnee...

DWN
Politik
Politik Bundesnachrichtendienst warnt: Mögliche verschärfte Krise mit Russland
13.10.2025

BND-Präsident Martin Jäger zieht eine ernste Bilanz der Sicherheitslage: Eine „heiße Konfrontation“ mit Russland sei jederzeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis fällt wegen Überangebots: Markt sieht den Ölpreis bei 50 US-Dollar pro Barrel
13.10.2025

Die OPEC-Staaten drehen den Ölhahn wieder auf und der Ölpreis droht sich zu halbieren. Saudi-Arabien kämpft um Marktanteile, während...

DWN
Panorama
Panorama Cybercrime-Ermittler stoppen über 1.400 betrügerische Webseiten
13.10.2025

Ein gemeinsamer Einsatz von Ermittlern in Baden-Württemberg hat zu einem massiven Schlag gegen Online-Betrug geführt: Mehr als 1.400...