Technologie

Rätselhafte ChatGPT-Störung verärgert tausende Nutzer

Derzeit kommt es zu massiven Störungen bei der Nutzung des ChatGTP-Bots. Nutzer rätseln derweil über die Ursachen der Panne. Das KI-Unternehmen hält sich bislang bedeckt.
23.01.2025 15:43
Aktualisiert: 23.01.2025 15:43
Lesezeit: 1 min
Rätselhafte ChatGPT-Störung verärgert tausende Nutzer
ChatGPT ist down: Am Donnerstag kommt es zu massiven Störungen beim KI-Bot von Open AI. Foto: Hannes P Albert

Tausende Nutzer in Deutschland, Großbritannien und den USA stehen derzeit auf dem Schlauch: Denn der Künstliche-Intelligenz-Chatbot von Entwickler OpenAI ist down.

Auf dem Störungsportal www.allestörungen.de gingen bis Donnerstagnachmittag (15:30 Uhr) Tausende Störungs-Meldungen ein. 72 Prozent der Nutzer berichten von Browser-Problemen, 19 Prozent von Schwierigkeiten mit der App und 8 Prozent haben Probleme beim Versuch sich bei ChatGPT einzuloggen vermeldet. Häufig erscheine zudem der „Bad Gateway“-Fehler, der auf Serverprobleme hindeutet. Immer mehr Menschen, die das KI-Programm von OpenAI zum Arbeiten nutzen, beschweren sich derweil in den sozialen Medien. Doch was steckt hinter der Störung von ChatGPT?

Was steckt hinter der ChatGPT-Störung? Betreiber Open AI hüllt sich über die Ursachen in Schweigen

Viel ist über die Ursachen der aktuellen Störung bei ChatGPT nicht bekannt. Neu sind Ausfälle beim bekanntesten KI-Tool allerdings nicht. Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu kurzweiligen Pannen und Einschränkungen bei der Nutzung des KI-Bots von ChatGPT. Das Unternehmen OpenAI hatte daraufhin angekündigt, die Serverkapazitäten zu erweitern, um zukünftige Störungen zu vermeiden. Zu den derzeitigen Störungen und deren Ursachen hüllt sich Betreiber OpenAI allerdings weitgehend in Schweigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie London und Brüssel ihre Beziehung neu beleben wollen
25.05.2025

Brüssel und London nähern sich nach Jahren des Stillstands wieder an. Ein neues Partnerschaftsabkommen soll gemeinsame Interessen...

DWN
Immobilien
Immobilien Sturm auf Russlands Wohnimmobilienmarkt: Kaufen wie Mieten wird unerschwinglich
25.05.2025

Der russische Wohnungsmarkt gerät zunehmend unter Druck: Mit der drastischen Anhebung der Leitzinsen, dem Auslaufen staatlicher...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps nächstes Vermächtnis: Eine weltweite Spikeflation mit Ansage
24.05.2025

Trumps Handelskriege, Machtspiele und Geldflüsse aus dem Nahen Osten treiben nicht nur die Inflation – sie könnten eine explosive...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ist die Energiewende am Ende? Wie die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche alles ändern könnten
24.05.2025

Neue Prioritäten im Wirtschaftsministerium unter Katherina Reiche – In der Energiepolitik ist ein radikaler Kurswechsel angekündigt:...

DWN
Politik
Politik EU-Milliarden für Digitalisierung: Diese Programme bringen Unternehmen nach vorn
24.05.2025

Europa zahlt – und Unternehmen, die jetzt nicht zugreifen, verspielen ihre digitale Zukunft. Mit 1,3 Milliarden Euro will die EU ihre...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwang zur Kontoerstellung kostet Online-Shops Kunden - was erfolgreiche Unternehmen besser machen
24.05.2025

Eine Kontoerstellung vor dem Kauf schreckt Kunden ab und führt zu Kaufabbrüchen. Über 50 Prozent der Online-Shops verlieren so Umsatz....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Auto-Offensive scheitert an Deutschland – Misstrauen schlägt Billigpreis
24.05.2025

Trotz Hightech und Kampfpreisen bleiben Chinas Autobauer in Deutschland Ladenhüter. Händler fürchten Pleiten, Kunden trauen den Marken...

DWN
Panorama
Panorama Pandemievertrag: Wie die WHO besser auf Gesundheitskrisen reagieren will
24.05.2025

Der neue Pandemievertrag soll globale Gesundheitskrisen künftig besser eindämmen. Doch wie wirksam ist er wirklich – und was steht noch...