In den vergangenen Monaten haben Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Kaufzurückhaltung etwas gelockert. Besonders im Weihnachtsgeschäft gaben sie mehr aus als zunächst angenommen, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) mitteilte. Insgesamt wurden online und im stationären Handel rund 123,5 Milliarden Euro umgesetzt – ein preisbereinigtes (reales) Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Handelsverband: „Mit Blick auf die Konsumlaune war 2024 ein verlorenes Jahr“
„Das Weihnachtsgeschäft ist am Ende besser gelaufen, als wir im November und Dezember erwartet hatten“, erklärte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Diese Entwicklung bestätigen auch aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts: Der reale Einzelhandelsumsatz lag im Dezember 1,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Für das gesamte Jahr 2024 verzeichnete der Handel ein inflationsbereinigtes Wachstum von 1,1 Prozent im Vergleich zu 2023. Besonders stark entwickelte sich der Versand- und Internethandel mit einem Plus von rund 5 Prozent.
Trotz dieser positiven Zahlen bleibt die Verbraucherstimmung gedämpft. „Mit Blick auf die Konsumlaune war 2024 ein verlorenes Jahr“, resümierte Genth. Der HDE geht für das laufende Jahr – ohne Berücksichtigung der Inflation – von einem nominalen Umsatzwachstum von zwei Prozent aus.