Wirtschaft

Deindustrialisierung: Wie die Klimawende der deutschen Wirtschaft zusetzt

Die Klimapolitik wird gerade jetzt vor der Bundestagswahl heiß diskutiert. Die deutsche Wirtschaft ächzt unter den schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Energiewende ist ein weiteres kostenintensives Problem. Welche Maßnahmen der Industrie jetzt helfen können.
08.02.2025 11:00
Lesezeit: 4 min
Deindustrialisierung: Wie die Klimawende der deutschen Wirtschaft zusetzt
Die Klimawende kostet unzählige Milliarden und gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrien (Foto. dpa). Foto: Christian Charisius

Im Folgenden:

  • Warum die Energiewende wirtschaftlich ins Chaos führt
  • Welche Positionen Politik und Wirtschaftsexperten vertreten
  • Wie Erleichterungen umgesetzt werden könnten

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • DWN
    Technologie
    Technologie Studie: Digitalisierung kommt in Deutschland nicht voran
    08.02.2025

    Die Digitalisierung kommt in Deutschland nach Ende der Corona-Pandemie nur noch langsam voran. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deindustrialisierung: Wie die Klimawende der deutschen Wirtschaft zusetzt
    08.02.2025

    Die Klimapolitik wird gerade jetzt vor der Bundestagswahl heiß diskutiert. Die deutsche Wirtschaft ächzt unter den schwierigen...

    DWN
    Technologie
    Technologie Bill Gates Buch: Hätte heute Autismus-Diagnose bekommen
    08.02.2025

    Microsoft-Mitgründer Bill Gates hat mit 69 seine ersten Memoiren veröffentlicht. Das Buch - zwei Bände sollen folgen - deckt die...

    DWN
    Panorama
    Panorama Missstände im Turnen: Eine Rekordmeisterin fordert Aufklärung
    08.02.2025

    Die deutsche Rekordmeisterin im Turnen, Elisabeth Seitz, hat schwerwiegende Vorwürfe über Missstände im deutschen Turnsport erhoben....

    DWN
    Politik
    Politik Stopp der US-Auslandshilfen: Welche Länder sind betroffen?
    08.02.2025

    In der Entwicklungszusammenarbeit sind die USA in vielen Ländern des Globalen Südens der größte Geldgeber – bisher. Die abrupte...

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt Hornetsecurity: Ein starker Partner gegen Cyberangriffe
    07.02.2025

    Cyberkriminalität bedroht Deutschlands Mittelstand wie nie zuvor: Fast jedes zweite Unternehmen ist bereits betroffen. Hornetsecurity, ein...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Warum Porsche zum Verbrenner zurückkehrt
    07.02.2025

    Porsche galt lange als einer der ambitioniertesten Hersteller im Bereich der Elektromobilität. Doch nun vollzieht der Sportwagenbauer eine...

    DWN
    Politik
    Politik Rekord beim Wahl-O-Mat 2025: Bundestagswahl polarisiert - 9 Millionen Nutzungen in 24 Stunden
    07.02.2025

    Der Wahl-O-Mat 2025 ist am Donnerstag online gegangen – und wurde zwei Wochen vor der Bundestagswahl enorm nachgefragt. Dabei stand...