Unternehmen

Gründen in Deutschland: Warum wir Unternehmertum neu denken müssen

In Deutschland gibt es großartige Gründer – aber viel zu wenige! Warum fällt uns Unternehmertum so schwer? Prof. Dr. Günter Faltin, Gründer der Teekampagne und Experte für Entrepreneurship, spricht über Vorurteile, Bürokratie und den Mut, den es braucht, um erfolgreich ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Er zeigt, warum sich das Gründen trotzdem lohnt – und was wir von innovativen Startups weltweit lernen können.
08.02.2025 16:00
Lesezeit: 11 min
Gründen in Deutschland: Warum wir Unternehmertum neu denken müssen
Informationsmaterial mit der Aufschrift „Gründen macht glücklich“ liegt in der Bürgschaftsbank Berlin (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • Welche Herausforderungen und Chancen es für Gründer in Deutschland gibt?
  • Warum eine gute Idee meist wichtiger ist als Kapital
  • Wie Gründer klug mit Risiken umgehen, sich nicht von Regeln ausbremsen lassen und was uns wirklich antreibt.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  •  

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Schwache Arbeitsmotivation in Deutschland: Wie Firmen ihre Mitarbeitenden stärken können
    08.02.2025

    Laut einer Studie des Wirtschaftsprüfers EY gibt nur jeder zweite deutsche Arbeitnehmende im Job sein Bestes. Doch es gibt Lösungen:...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Gründen in Deutschland: Warum wir Unternehmertum neu denken müssen
    08.02.2025

    In Deutschland gibt es großartige Gründer – aber viel zu wenige! Warum fällt uns Unternehmertum so schwer? Prof. Dr. Günter Faltin,...

    DWN
    Panorama
    Panorama Jussi Adler-Olsen kämpft gegen unheilbaren Krebs – Hoffnung und Zukunft der Mørck-Serie
    08.02.2025

    In einem exklusiven Interview mit der Zeitung „Politiken“ hat der dänische Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen, bekannt für seine...

    DWN
    Technologie
    Technologie Studie: Digitalisierung kommt in Deutschland nicht voran
    08.02.2025

    Die Digitalisierung kommt in Deutschland nach Ende der Corona-Pandemie nur noch langsam voran. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deindustrialisierung: Wie die Klimawende der deutschen Wirtschaft zusetzt
    08.02.2025

    Die Klimapolitik wird gerade jetzt vor der Bundestagswahl heiß diskutiert. Die deutsche Wirtschaft ächzt unter den schwierigen...

    DWN
    Technologie
    Technologie Bill Gates Buch: Hätte heute Autismus-Diagnose bekommen
    08.02.2025

    Microsoft-Mitgründer Bill Gates hat mit 69 seine ersten Memoiren veröffentlicht. Das Buch - zwei Bände sollen folgen - deckt die...

    DWN
    Panorama
    Panorama Missstände im Turnen: Eine Rekordmeisterin fordert Aufklärung
    08.02.2025

    Die deutsche Rekordmeisterin im Turnen, Elisabeth Seitz, hat schwerwiegende Vorwürfe über Missstände im deutschen Turnsport erhoben....

    DWN
    Politik
    Politik Stopp der US-Auslandshilfen: Welche Länder sind betroffen?
    08.02.2025

    In der Entwicklungszusammenarbeit sind die USA in vielen Ländern des Globalen Südens der größte Geldgeber – bisher. Die abrupte...