Panorama

Missstände im Turnen: Eine Rekordmeisterin fordert Aufklärung

Die deutsche Rekordmeisterin im Turnen, Elisabeth Seitz, hat schwerwiegende Vorwürfe über Missstände im deutschen Turnsport erhoben. Bereits 2014 informierte sie den Deutschen Turner-Bund (DTB) über problematische Trainingsmethoden – doch konkrete Konsequenzen blieben aus. Sie fordert nun endlich eine umfassende Aufarbeitung, um zukünftige Generationen junger Turnerinnen und Turner zu schützen. Ein Bericht über körperlichen und mentalen Missbrauch an Athleten.
08.02.2025 07:22
Aktualisiert: 08.02.2025 08:02
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Missstände im Turnen: Eine Rekordmeisterin fordert Aufklärung
Es stehen schwere Vorwürfe gegen den deutschen Turnverband im Raum (Foto: dpa). Foto: Bernd Weißbrod

Die deutsche Turn-Rekordmeisterin Elisabeth Seitz hat ebenfalls schwerwiegende Vorwürfe über Missstände am Stützpunkt in Mannheim erhoben und diese nach eigener Aussage bereits 2014 dem Deutschen Turner-Bund gemeldet. „Zuletzt war ich vor wenigen Wochen noch mal im Gespräch mit dem DTB und habe noch einmal alles auf den Tisch gelegt. Sie haben alles, und deswegen sollte das jetzt bearbeitet werden - endlich“ , sagte die dreimalige Olympia-Teilnehmerin der ARD-„Sportschau“.

Seit Ende Dezember gibt es zahlreiche öffentliche Stellungnahmen, in denen ehemalige Turnerinnen und zuletzt auch ein Turner Missstände an deutschen Stützpunkten kritisierten. Es geht vor allem um harsche und autoritäre Trainingsmethoden, „systematischen körperlichen und mentalen Missbrauch“ sowie katastrophale Umstände.

Durchgebissene Lippe und kaputter Zahn

Nach dem Stuttgarter Kunstturnforum, wo ein Trainer-Duo als Konsequenz suspendiert wurde, geriet zuletzt auch der Stützpunkt in Mannheim in den Fokus. Dort trainierte Seitz lange, ehe sie 2017 nach Stuttgart wechselte. So berichtete sie, dass sie als Jugendliche weiter am Barren haben üben müssen, obwohl sie eindeutig gesagt habe, dass sie keine Kraft mehr habe.

„Dann bin ich beim Jägersalto mit dem Gesicht auf den Holm geknallt und habe mir die Lippe durchgebissen, mein Zahn war beschädigt“ , erzählte die Stufenbarren-Europameisterin von 2022. Während sie mit Schmerzen auf ihre Mutter wartete, habe sie weiter Krafttraining machen müssen. „Der Satz, den ich immer hören musste, war: Hör auf, dich selbst zu bemitleiden“ , sagte die 31-jährige Seitz.

Seitz: Falsche Leute im Verband müssen gehen

Der Deutsche Turner-Bund ist mit der Aufklärung beschäftigt und hat dafür Mitte Januar auch eine Kanzlei aus Frankfurt am Main hinzugezogen. Seitz forderte eine umfassende Aufklärung. „Ich möchte auf keinen Fall, dass irgendein Kind oder ein Mädchen so was noch mal erleben muss», sagte die WM-Dritte von 2018.

Es sei ganz wichtig, dass die „richtigen und guten Leute“ im DTB und im Turnen bleiben würden. „Aber die Leute, die nicht richtig sind in diesem Verband oder in diesem Sport, die müssen gehen. Und erst wenn das passiert ist, haben wir die Chance, wirklich was zu verändern“ , sagte Seitz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Die Börse akzeptiert kein Chaos: Warum Trump zur Randnotiz wird
24.08.2025

Donald Trump kann mit seinen Zollfantasien für Schlagzeilen sorgen – doch die Börse hat genug vom Chaos. Während Märkte den...

DWN
Technologie
Technologie Gehirnimplantate: OpenAI-Gründer Sam Altman fordert Elon Musk im Neurotech-Wettlauf heraus
24.08.2025

Vom Gedanken aus eine E-Mail schreiben oder ein 3D-Modell entwerfen – was vor wenigen Jahren noch Science-Fiction war, wird Realität....

DWN
Technologie
Technologie Nukleare Transmutation: Atommüll für die Energiegewinnung – Lösung für die Energiewende?
24.08.2025

Hochradioaktiver Atommüll bleibt über Jahrtausende gefährlich – und bringt die Atommüll-Endlagersuche an ihre Grenzen. Doch ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Vergesellschaftungsrahmengesetz für Immobilien: Ist der Eigentumsschutz in Gefahr?
24.08.2025

In Berlin zeichnet sich ein Gesetz ab, das den Zugriff auf Immobilien und Unternehmen massiv erleichtern würde. Das sogenannte...

DWN
Technologie
Technologie KI-Frühwarnsystem: Hoffnung für hitzegestresste Apfelplantagen
24.08.2025

Sonnenbrand gefährdet die Apfelernte und stellt Obstbauern vor wachsende Herausforderungen. Steigende Temperaturen verschärfen das...

DWN
Technologie
Technologie Gelingt es diesmal? Musk-Rakete Starship vor wichtigem Test
24.08.2025

Elon Musks Mega-Projekt steht erneut vor einem entscheidenden Test: Die Musk-Rakete Starship soll ihren zehnten Flug antreten. Gelingt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Demografischer Wandel: Wie bewältigen wir die Produktivitätslücke?
24.08.2025

Der Anteil der Erwerbspersonen an der Gesamtbevölkerung wird in Deutschland deutlich abnehmen. Deshalb muss die Arbeitsproduktivität...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...