Panorama

Missstände im Turnen: Eine Rekordmeisterin fordert Aufklärung

Die deutsche Rekordmeisterin im Turnen, Elisabeth Seitz, hat schwerwiegende Vorwürfe über Missstände im deutschen Turnsport erhoben. Bereits 2014 informierte sie den Deutschen Turner-Bund (DTB) über problematische Trainingsmethoden – doch konkrete Konsequenzen blieben aus. Sie fordert nun endlich eine umfassende Aufarbeitung, um zukünftige Generationen junger Turnerinnen und Turner zu schützen. Ein Bericht über körperlichen und mentalen Missbrauch an Athleten.
08.02.2025 07:22
Aktualisiert: 08.02.2025 08:02
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Missstände im Turnen: Eine Rekordmeisterin fordert Aufklärung
Es stehen schwere Vorwürfe gegen den deutschen Turnverband im Raum (Foto: dpa). Foto: Bernd Weißbrod

Die deutsche Turn-Rekordmeisterin Elisabeth Seitz hat ebenfalls schwerwiegende Vorwürfe über Missstände am Stützpunkt in Mannheim erhoben und diese nach eigener Aussage bereits 2014 dem Deutschen Turner-Bund gemeldet. „Zuletzt war ich vor wenigen Wochen noch mal im Gespräch mit dem DTB und habe noch einmal alles auf den Tisch gelegt. Sie haben alles, und deswegen sollte das jetzt bearbeitet werden - endlich“ , sagte die dreimalige Olympia-Teilnehmerin der ARD-„Sportschau“.

Seit Ende Dezember gibt es zahlreiche öffentliche Stellungnahmen, in denen ehemalige Turnerinnen und zuletzt auch ein Turner Missstände an deutschen Stützpunkten kritisierten. Es geht vor allem um harsche und autoritäre Trainingsmethoden, „systematischen körperlichen und mentalen Missbrauch“ sowie katastrophale Umstände.

Durchgebissene Lippe und kaputter Zahn

Nach dem Stuttgarter Kunstturnforum, wo ein Trainer-Duo als Konsequenz suspendiert wurde, geriet zuletzt auch der Stützpunkt in Mannheim in den Fokus. Dort trainierte Seitz lange, ehe sie 2017 nach Stuttgart wechselte. So berichtete sie, dass sie als Jugendliche weiter am Barren haben üben müssen, obwohl sie eindeutig gesagt habe, dass sie keine Kraft mehr habe.

„Dann bin ich beim Jägersalto mit dem Gesicht auf den Holm geknallt und habe mir die Lippe durchgebissen, mein Zahn war beschädigt“ , erzählte die Stufenbarren-Europameisterin von 2022. Während sie mit Schmerzen auf ihre Mutter wartete, habe sie weiter Krafttraining machen müssen. „Der Satz, den ich immer hören musste, war: Hör auf, dich selbst zu bemitleiden“ , sagte die 31-jährige Seitz.

Seitz: Falsche Leute im Verband müssen gehen

Der Deutsche Turner-Bund ist mit der Aufklärung beschäftigt und hat dafür Mitte Januar auch eine Kanzlei aus Frankfurt am Main hinzugezogen. Seitz forderte eine umfassende Aufklärung. „Ich möchte auf keinen Fall, dass irgendein Kind oder ein Mädchen so was noch mal erleben muss», sagte die WM-Dritte von 2018.

Es sei ganz wichtig, dass die „richtigen und guten Leute“ im DTB und im Turnen bleiben würden. „Aber die Leute, die nicht richtig sind in diesem Verband oder in diesem Sport, die müssen gehen. Und erst wenn das passiert ist, haben wir die Chance, wirklich was zu verändern“ , sagte Seitz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump zieht in den Städtekrieg - Militär gegen die eigenen Bürger?
07.10.2025

Mit drastischen Worten attackiert US-Präsident Donald Trump demokratisch regierte Städte – und droht, dort Soldaten einzusetzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EnBW-Aktie: Energiekonzern baut Deutschlands ersten Wasserspeicher im Berg
07.10.2025

Im Schwarzwald entsteht ein Energieprojekt von bundesweiter Bedeutung: Der Energiekonzern EnBW baut beim Pumpspeicherkraftwerk Forbach...

DWN
Politik
Politik Finnland plant Kürzung von Leistungen für Migranten ohne Sprachkenntnisse
07.10.2025

Finnland macht Ernst: Wer die Sprache nicht lernt, bekommt weniger Geld. Während Helsinki Sozialleistungen kürzt, debattiert Deutschland...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes kämpft mit Absatzrückgang – Luxusstrategie soll Schwäche in China ausgleichen
07.10.2025

Der Autobauer Mercedes-Benz verzeichnet im dritten Quartal einen deutlichen Absatzrückgang. Besonders die schwache Nachfrage in China und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmen als Treiber neuer Entwicklungspolitik – auch im Eigeninteresse
07.10.2025

Der Globale Süden gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur als Rohstofflieferant, sondern auch als wachsender Absatzmarkt. Vor diesem...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Rohstoffe, Gold und KI treiben Kurse weiter nach oben
07.10.2025

Der September an den US-Börsen verlief überraschend stark. Trotz zahlreicher Gründe, die Zweifel an der Nachhaltigkeit des...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs explodiert: Warum er jetzt Rekordhöhen erreicht
07.10.2025

Der Bitcoin-Kurs hat in über Nacht einen neuen Höchststand erreicht. Mit einem Wert von 125.689 US-Dollar übertraf die größte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrie kämpft mit Auftragsflaute – dennoch Zeichen der Erholung
07.10.2025

Die deutschen Industrieunternehmen verzeichneten im August unerwartet rückläufige Auftragseingänge und spüren zunehmend die Folgen der...