Immobilien

Wahlprogramme 2025 Vergleich: Wohnungspolitik - was die Parteien planen und ob das umsetzbar ist

Die Wohnungspolitik ist ein wichtiges Thema in Deutschland, denn bezahlbaren Wohnraum gibt es immer weniger in den großen Städten - selbst Doppelverdiener mit guten Jobs schaffen es kaum mehr, die Mietkosten zu stemmen. Wie stehen die Parteien zu den Themen Mieterschutz und Wohnungspolitik? Wo sind die Schnittmengen und wie soll der dringend benötigte Bau finanziert werden? Eine aktuelle JLL-Studie hat die vorgeschlagenen Einzelmaßnahmen der Parteien analysiert und bewertet.
11.02.2025 05:51
Aktualisiert: 01.01.2030 00:00
Lesezeit: 4 min
Wahlprogramme 2025 Vergleich: Wohnungspolitik - was die Parteien planen und ob das umsetzbar ist
Was versprechen die Parteien in der Wohnungspolitik, und wie realistisch sind die Maßnahmen? (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Ob schärfere Mietenregulierungen nach der Wahl eine Möglichkeit sind
  • Wo es weitgehend Einigkeit zwischen den Parteien gibt und wo die schärfsten Differenzen liegen
  • Welche direkten und indirekten Auswirkungen die Bundestagswahl 2025 auf den deutschen Wohnungsmarkt haben wird

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Vera von Lieres

    Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Wirtschaftsprognose: Osteuropa wächst stärker als die Eurozone
    11.02.2025

    Laut Wirtschaftsprognose ist Osteuropa der neue Motor Europas: Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) rechnet...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Trump bringt Zölle auf den Weg
    11.02.2025

    US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg...

    DWN
    Politik
    Politik Trump droht Hamas wegen ausgesetzter Geisel-Freilassung und setzt ein Ultimatum
    11.02.2025

    Nach dem Stopp der Geisel-Freilassungen durch die Hamas hat US-Präsident Donald Trump den Islamisten ein Ultimatum gesetzt. Er sprach sich...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Mittelstand: Wirtschaftskrise verschärft sich - Stellenabbau wie zu Corona-Zeiten
    11.02.2025

    Nicht nur in der Industrie, auch im Mittelstand nimmt der Jobabbau zu. Eine aktuelle Umfrage der Familienunternehmer zeigt, dass so viele...

    DWN
    Politik
    Politik Desinformation und KI-Fakes zur Bundestagswahl? Innenministerin Faeser will Wahlmanipulation verhindern
    11.02.2025

    Vor der Bundestagswahl traf sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Vertretern der Digitalkonzerne und Plattformbetreiber Google, Meta,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft US-Zölle auf Stahl kommen laut Industrieverband "zur Unzeit"
    11.02.2025

    Die deutsche Stahlindustrie kritisiert die angekündigten US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte und fordert eine schnelle Reaktion der...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Wahlprogramme 2025 Vergleich: Wohnungspolitik - was die Parteien planen und ob das umsetzbar ist
    11.02.2025

    Die Wohnungspolitik ist ein wichtiges Thema in Deutschland, denn bezahlbaren Wohnraum gibt es immer weniger in den großen Städten -...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis aktuell: Kräftiger Kursanstieg und Allzeithoch über 2.900 US-Dollar - so geht's weiter!
    10.02.2025

    Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch über 2.900 US-Dollar je Feinunze erreicht. Innerhalb eines Jahres verzeichnete das Edelmetall damit...