Politik

Scholz nach dem Kanzler-Duell: "Glaube, es hat viele überzeugt"

Olaf Scholz sieht sich als Gewinner des ersten Kanzler-Duells mit Friedrich Merz. In einem Interview mit Radio Eins gab er sich überzeugt: "Ich habe vor, die Wahl zu gewinnen. Und ich glaube, gestern hat sich gezeigt: Geht auch.“ Besonders beim Thema Steuern glaubt Scholz, bei den Wählern gepunktet zu haben
10.02.2025 11:34
Aktualisiert: 10.02.2025 11:34
Lesezeit: 1 min
Scholz nach dem Kanzler-Duell: "Glaube, es hat viele überzeugt"
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), steht neben Friedrich Merz, Unions Kanzlerkandidat und CDU Bundesvorsitzender, vor dem TV-Duell von ARD und ZDF. Foto: Michael Kappeler

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich einen guten Auftritt im ersten Fernsehduell mit Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) bescheinigt. „Hab ich“, antwortete er im Interview von Radio Eins auf die Frage, ob er gut performt habe. „Ich habe vor, die Wahl zu gewinnen. Und ich glaube, gestern hat sich gezeigt: Geht auch.“

Hauchdünne Mehrheit sieht Scholz als Gewinner des TV-Duells

Eine abendliche Blitzumfrage der Forschungsgruppe Wahlen zum Abschneiden im TV-Duell sieht Scholz hauchdünn mit 37 zu 34 Prozent vorn. „Wenn man dieser Umfrage glauben kann – sie entspricht übrigens auch meinem Gefühl –, dann sind die Chancen viel besser, als die Meinungsforscher und Meinungsmacher sich das schon vor Wochen so zurechtgelegt haben“, erklärte Scholz. Allerdings erlebte der Umfrage zufolge fast jeder Dritte keinen Unterschied zwischen beiden Kandidaten – und in den Wahlumfragen liegt Scholz mit großem Abstand hinter Merz.

Anders als manche Kommentatoren habe er sich in der Sendung auch „gar nicht so defensiv empfunden, sondern es ist endlich mal über die Wahrheit gesprochen (worden), wie die Dinge sind“, sagte Scholz. Er verwies auf das Duell-Thema Steuerpläne von Union und SPD.

Scholz zu Steuersenkungen: "Ich glaube, es hat viele überzeugt, dass das so nicht geht"

Mit Blick darauf, dass die Union breite Steuersenkungen plant und etwa den bereits weitgehend abgeschafften Solidaritätszuschlag nun komplett und damit auch für Vielverdiener abschaffen will, sagte er: „Ich glaube, es hat viele überzeugt, dass das so nicht geht und übrigens auch ein bisschen unpatriotisch ist, wenn wir mehr Geld für Sicherheit ausgeben müssen und dann kriegt es erst mal eine Erleichterung für die Leute, die das Meiste haben.“

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl hatten sich Scholz und Merz am Sonntagabend einen harten Schlagabtausch geliefert. Bei Themen wie dem Umgang mit der AfD und Migrationspolitik oder auch Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik zeigten sie sich unversöhnlich. Das Duell bei ARD und ZDF war das erste von zwei geplanten, das nächste steht am Sonntag bei RTL an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...