Unternehmen

Rheinmetall Aktie: Sondervermögen-Pläne sorgen für Kurssprünge - auch Hensoldt Aktie profitiert

Die Rheinmetall-Aktie und andere deutsche Rüstungsunternehmen verzeichnen deutliche Kursgewinne. Hintergrund sind laufende Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD über milliardenschwere Investitionen in die Verteidigung. Hersteller wie Hensoldt und Renk profitieren ebenfalls.
03.03.2025 09:42
Aktualisiert: 03.03.2025 09:42
Lesezeit: 1 min

Die Rheinmetall Aktie legt seit Freitagabend kräftig zu. Auch zum Wochenstart hält der Run auf die Aktie an. Zurückgeführt wird die Kurs-Explosion auf die seit Ende letzter Woche laufenden Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Im Raum stehen dreistellige Milliarden-Summen, die in die Verteidigungsfähigkeit des Landes fließen sollen. Auch andere deutsche Rüstungsunternehmen wie Hensoldt oder Renk profitieren.

Rheinmetall Aktie: Sondierungen von Union und SPD zu Sondervermögen lassen Kurs hochschnellen

Am Freitag hatten Union und SPD die erste Runde ihrer Sondierungen gestartet. Die Gespräche werden am Montag fortgesetzt. Klingbeil und Merz könnten laut Medienangaben gleich zwei umfangreiche Investitionspakete für die Verteidigung schnüren.

Wie die Welt berichtet, könnten sogar insgesamt 400 Milliarde Euro für die Ausrüstung und Personalaufstellung der Bundeswerden freigegeben werden - eine Summe, die um ein Vielfaches höher wäre als die zuvor kolportierten 100 Milliarden Euro. Merz könnte zudem für die Verteidigungsausgaben die Axt an die Schuldenbremse legen.

Hensoldt Aktie profitiert ebenfalls - 16 Prozent Kurssteigerung

Die Aktien von Rüstungsunternehmen verzeichnen angesichts dieser Entwicklungen einen starken Wochenauftakt mit deutlichen Kursgewinnen. Bei Tradegate stieg der Kurs von Rheinmetall am Montag zeitweise um rund 14 Prozent auf 1.195 Euro. Der bayerische Rüstungshersteller Hensoldt, der unter anderem sein Geld mit optronischen Waffensystemen verdient, konnte um fast 16 Prozent auf 63,40 Euro zulegen. Das Rüstungsunternehmen Renk gewinnt ebenfalls zwölf Prozent und notierte zwischenzeitlich bei 34,20 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

 

DWN
Politik
Politik Gegengewicht zu China: Japan und USA stärken Allianz
28.10.2025

Die USA bleiben Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Vertiefung ihrer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Einkaufsmanagerindex Deutschland: Das Comeback der Wirtschaft hat eine gefährliche Schwachstelle
28.10.2025

Die deutsche Wirtschaft wächst so stark wie seit Jahren nicht mehr – doch der Aufschwung hat Schattenseiten. Während Dienstleistungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Überbewertete KI-Aktien: Auf neue Sektoren setzen
28.10.2025

Rekorde an den Börsen, Gold fällt, und Investoren ziehen sich aus überbewerteten KI-Aktien zurück. Wall-Street-Veteranen sehen...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie hebt ab: Kooperation mit OpenAI und starke Quartalszahlen sorgen für Kursfeuerwerk
28.10.2025

Die PayPal-Aktie erlebt derzeit ein beeindruckendes Comeback. Nach Bekanntgabe einer Kooperation mit dem KI-Unternehmen OpenAI und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tipico verkauft: Milliarden-Deal stärkt Sportwettenmarkt
28.10.2025

Tipico, einer der größten Sportwettenanbieter Deutschlands, wechselt für Milliarden den Besitzer. Der französische Konzern Banijay...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche sparen weniger: International aber weit vorn
28.10.2025

Knapp 270 Euro im Monat legen Privathaushalte in Deutschland im Schnitt zurück. Damit sinkt die Sparquote gegenüber dem vergangenen Jahr....

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Rüstungsindustrie überholt die USA: Boom bei Verteidigungsausgaben lässt Rüstungsaktien steigen
28.10.2025

Europas Rüstungsindustrie wächst rasant, angetrieben von höheren Verteidigungsausgaben und neuen EU-Investitionsprogrammen. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum statt Ausschüttung: Sind Dividenden überbewertet?
28.10.2025

Viele Anleger jagen Dividenden – Martynas Karčiauskas tut das Gegenteil. Er setzt auf Kapitalrendite, Geduld und globale Allokation. Mit...