Unternehmen

Rheinmetall Aktie: Sondervermögen-Pläne sorgen für Kurssprünge - auch Hensoldt Aktie profitiert

Die Rheinmetall-Aktie und andere deutsche Rüstungsunternehmen verzeichnen deutliche Kursgewinne. Hintergrund sind laufende Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD über milliardenschwere Investitionen in die Verteidigung. Hersteller wie Hensoldt und Renk profitieren ebenfalls.
03.03.2025 09:42
Aktualisiert: 03.03.2025 09:42
Lesezeit: 1 min
Rheinmetall Aktie: Sondervermögen-Pläne sorgen für Kurssprünge - auch Hensoldt Aktie profitiert
Die Rheinmetall-Aktie machte zum Wochenausklang einen Sprung. (Foto: dpa) Foto: Marcus Brandt

Die Rheinmetall Aktie legt seit Freitagabend kräftig zu. Auch zum Wochenstart hält der Run auf die Aktie an. Zurückgeführt wird die Kurs-Explosion auf die seit Ende letzter Woche laufenden Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Im Raum stehen dreistellige Milliarden-Summen, die in die Verteidigungsfähigkeit des Landes fließen sollen. Auch andere deutsche Rüstungsunternehmen wie Hensoldt oder Renk profitieren.

Rheinmetall Aktie: Sondierungen von Union und SPD zu Sondervermögen lassen Kurs hochschnellen

Am Freitag hatten Union und SPD die erste Runde ihrer Sondierungen gestartet. Die Gespräche werden am Montag fortgesetzt. Klingbeil und Merz könnten laut Medienangaben gleich zwei umfangreiche Investitionspakete für die Verteidigung schnüren.

Wie die Welt berichtet, könnten sogar insgesamt 400 Milliarde Euro für die Ausrüstung und Personalaufstellung der Bundeswerden freigegeben werden - eine Summe, die um ein Vielfaches höher wäre als die zuvor kolportierten 100 Milliarden Euro. Merz könnte zudem für die Verteidigungsausgaben die Axt an die Schuldenbremse legen.

Hensoldt Aktie profitiert ebenfalls - 16 Prozent Kurssteigerung

Die Aktien von Rüstungsunternehmen verzeichnen angesichts dieser Entwicklungen einen starken Wochenauftakt mit deutlichen Kursgewinnen. Bei Tradegate stieg der Kurs von Rheinmetall am Montag zeitweise um rund 14 Prozent auf 1.195 Euro. Der bayerische Rüstungshersteller Hensoldt, der unter anderem sein Geld mit optronischen Waffensystemen verdient, konnte um fast 16 Prozent auf 63,40 Euro zulegen. Das Rüstungsunternehmen Renk gewinnt ebenfalls zwölf Prozent und notierte zwischenzeitlich bei 34,20 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dominanz auf Rädern: Warum der Lkw das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bleibt
23.04.2025

Während über grüne Logistik und die Renaissance der Schiene debattiert wird, bleibt der Lkw unangefochten das Rückgrat des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zukunft unter Druck: Die Wasserstoff-Fabrik von Daimler und Volvo gerät ins Stocken
23.04.2025

Mitten in der Energiewende setzen die Lkw-Riesen Daimler und Volvo auf Wasserstoff – doch der Fortschritt ihres Gemeinschaftsunternehmens...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple und Meta im Visier – Brüssel greift hart durch
23.04.2025

Apple und Meta sollen zusammen 700 Millionen Euro zahlen – wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das neue EU-Digitalgesetz. Die Kommission...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Washington: Will Trump Fed-Chef Powell stürzen?
23.04.2025

Trump plant möglicherweise die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell – ein beispielloser Schritt, der die Unabhängigkeit der...

DWN
Finanzen
Finanzen „Krise ist die neue Normalität“ – Warum kluge Investoren jetzt gegen den Strom schwimmen müssen
23.04.2025

Volatilität ist kein Ausnahmezustand mehr, sondern System. Warum Investoren jetzt mit Besonnenheit, Disziplin und antizyklischer Strategie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitaler Produktpass: Was die EU plant und was das für Firmen bedeutet
23.04.2025

Die Europäische Union will Ressourcen schonen und Emissionen und Abfälle reduzieren. Dafür plant sie den sogenannten digitalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bierbrauer in der Krise
23.04.2025

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Doch auch in diesem Jahr sind die Perspektiven der Branche eher...

DWN
Politik
Politik Spar- und Investitionsunion: Brüssel will die unsichtbare Zollmauer einreißen – und den Finanzsektor revolutionieren
23.04.2025

Brüssels stille Revolution: Wie Kommissarin Albuquerque den europäischen Finanzmarkt neu ordnen will – und dabei an den Grundfesten der...