Politik

CSU: Wehrpflicht am besten noch dieses Jahr wiedereinführen

Kommt die Wehrpflicht zurück? Europa und Deutschland beraten derzeit intensiv über verteidigungspolitische Maßnahmen. Die CSU prescht nun mit einem Vorschlag zur sofortigen Wiedereinführung der Wehrpflicht nach vorn. Ex-Außenminister Joschka Fischer würde auch Frauen in die Bundeswehr-Grundausbildung schicken. Die SPD plädierte bisher für das schwedische Modell.
04.03.2025 11:10
Aktualisiert: 04.03.2025 11:10
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
CSU: Wehrpflicht am besten noch dieses Jahr wiedereinführen
Die CSU fordert die sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

CSU will Wehrpflicht noch 2025 wiedereinführen: "Aussetzung der Wehrpflicht passt nicht mehr zur aktuellen Gefährdungslage"

Trump stellt die US-Militärhilfen für die Ukraine ein - Europa will im Gegenzug aufrüsten. EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen hat hierzu jüngst ein 800-Milliarden-Euro-Sicherheitspaket ins Spiel gebracht. CDU/CSU und SPD sondieren über eine halb so große Summe für Deutschland.

Die CSU hat nun zusätzlich die Wiedereinführung der Wehrpflicht ins Spiel gebracht. Denn der Bundeswehr fehlen nach eigenen Angaben Soldaten, um eine ausreichende Verteidigungsfähigkeit im NATO-Verbund zu gewährleisten. Der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Florian Hahn, sagte im Gespräch mit der BILD-Zeitung: „Die Aussetzung der Wehrpflicht passt nicht mehr zur aktuellen Gefährdungslage. Noch im Jahr 2025 müssen die ersten Wehrpflichtigen durch die Kasernentore schreiten. Wir können ja nicht teilnahmslos zuschauen, wie die Welt um uns unsicherer wird.“

Wehrpflicht in Deutschland: Joschka Fischer würde auch Frauen in die Bundeswehr-Grundausbildung schicken

Ein Vorschlag, dem wohl auch die Schwesterpartei um Friedrich Merz zugeneigt sein könnte. Der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz und sowie Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) plädieren dagegen eher für das schwedische Modell einer Freiwilligen-Armee. "Wir müssen immer wieder Frauen und Männer begeistern, dass sie bei der Bundeswehr mitmachen", sagte der SPD-Kanzlerkandidat noch vor wenigen Wochen in einer Diskussionsrunde von ProSieben und SAT.1.

Unterstützung bekommt die Union von Ex-Außenminister Joschka Fischer (Grüne). "Ich war ein Befürworter der Abschaffung. Das war ein Fehler, den wir revidieren müssen", so Fischer im Interview mit dem Stern. "Die Wehrpflicht muss wieder eingeführt werden. Für beide Geschlechter. Ohne diesen Schritt werden wir beim Schutz Europas nicht vorankommen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...

DWN
Politik
Politik USA kürzen Sicherheitshilfe für Europa – Baltikum besonders betroffen
08.09.2025

Die USA kürzen ihre Sicherheitshilfe für Osteuropa drastisch. Besonders das Baltikum gerät ins Wanken – und Deutschland muss stärker...

DWN
Politik
Politik Klinik-Atlas vor dem Aus: Warken plant das Ende von Lauterbachs Prestigeprojekt
08.09.2025

Der Klinik-Atlas von Karl Lauterbach sollte Transparenz für Patientinnen und Patienten schaffen. Doch nach Kritik und hohen Kosten plant...