Politik

CSU: Wehrpflicht am besten noch dieses Jahr wiedereinführen

Kommt die Wehrpflicht zurück? Europa und Deutschland beraten derzeit intensiv über verteidigungspolitische Maßnahmen. Die CSU prescht nun mit einem Vorschlag zur sofortigen Wiedereinführung der Wehrpflicht nach vorn. Ex-Außenminister Joschka Fischer würde auch Frauen in die Bundeswehr-Grundausbildung schicken. Die SPD plädierte bisher für das schwedische Modell.
04.03.2025 11:10
Aktualisiert: 04.03.2025 11:10
Lesezeit: 1 min
CSU: Wehrpflicht am besten noch dieses Jahr wiedereinführen
Die CSU fordert die sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

CSU will Wehrpflicht noch 2025 wiedereinführen: "Aussetzung der Wehrpflicht passt nicht mehr zur aktuellen Gefährdungslage"

Trump stellt die US-Militärhilfen für die Ukraine ein - Europa will im Gegenzug aufrüsten. EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen hat hierzu jüngst ein 800-Milliarden-Euro-Sicherheitspaket ins Spiel gebracht. CDU/CSU und SPD sondieren über eine halb so große Summe für Deutschland.

Die CSU hat nun zusätzlich die Wiedereinführung der Wehrpflicht ins Spiel gebracht. Denn der Bundeswehr fehlen nach eigenen Angaben Soldaten, um eine ausreichende Verteidigungsfähigkeit im NATO-Verbund zu gewährleisten. Der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Florian Hahn, sagte im Gespräch mit der BILD-Zeitung: „Die Aussetzung der Wehrpflicht passt nicht mehr zur aktuellen Gefährdungslage. Noch im Jahr 2025 müssen die ersten Wehrpflichtigen durch die Kasernentore schreiten. Wir können ja nicht teilnahmslos zuschauen, wie die Welt um uns unsicherer wird.“

Wehrpflicht in Deutschland: Joschka Fischer würde auch Frauen in die Bundeswehr-Grundausbildung schicken

Ein Vorschlag, dem wohl auch die Schwesterpartei um Friedrich Merz zugeneigt sein könnte. Der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz und sowie Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) plädieren dagegen eher für das schwedische Modell einer Freiwilligen-Armee. "Wir müssen immer wieder Frauen und Männer begeistern, dass sie bei der Bundeswehr mitmachen", sagte der SPD-Kanzlerkandidat noch vor wenigen Wochen in einer Diskussionsrunde von ProSieben und SAT.1.

Unterstützung bekommt die Union von Ex-Außenminister Joschka Fischer (Grüne). "Ich war ein Befürworter der Abschaffung. Das war ein Fehler, den wir revidieren müssen", so Fischer im Interview mit dem Stern. "Die Wehrpflicht muss wieder eingeführt werden. Für beide Geschlechter. Ohne diesen Schritt werden wir beim Schutz Europas nicht vorankommen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Raketen-Start-up HyImpulse: Mit Kerzenwachs ins Weltall – ist das die Zukunft?
25.07.2025

Das Unternehmen HyImpulse hat erfolgreich eine Kleinrakete mit Paraffin-Antrieb getestet. Der Vorteil: Der Brennstoff ist günstiger als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin-Kurs auf Zwei-Wochen-Tief: Lohnt sich der Einstieg wirklich?
25.07.2025

Der Bitcoin-Kurs hat am Freitag einen spürbaren Rückschlag erlitten und ist auf ein Zwei-Wochen-Tief gefallen. Während kurzfristige...

DWN
Politik
Politik Wahlumfrage: AfD gewinnt in Sonntagsfrage an Zustimmung, Regierung verliert
25.07.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage offenbart politische Verschiebungen, schwindende Zustimmung und wachsende Unzufriedenheit mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktie: Trotz Zahlen-Schock soll Aktienkurs um 680 Prozent explodieren
25.07.2025

Tesla liefert enttäuschende Quartalszahlen, die Tesla-Aktie steht unter Druck. Doch Ark Invest malt ein ganz anderes Bild: Der...

DWN
Politik
Politik EU-China-Gipfel: Brüssel droht Peking wegen Putin und Billigexporten
25.07.2025

Die Europäische Union geht in die Offensive: Beim EU-China-Gipfel warnt Brüssel vor Pekings Nähe zu Russland – und droht wegen...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie dreht ins Plus trotz schwacher Zahlen und gesenkter Prognose – die Hintergründe
25.07.2025

Volkswagen steckt in der Krise: Gewinne brechen ein, teure Marken enttäuschen, der Elektrotrend zeigt Schattenseiten. Anleger haben...

DWN
Panorama
Panorama Wie tief steckt Europa in der Wasserkrise?
25.07.2025

Die Grundwasservorräte in der EU sinken, Trinkwasserreserven geraten in Gefahr – und die EU-Kommission präsentiert keine wirklichen...

DWN
Panorama
Panorama Boden, Macht, Kapital: Wem Deutschland heute tatsächlich gehört
25.07.2025

Wem gehört Deutschland – dem Staat, den Reichen, dem Volk? Der Besitz von Boden, Kapital und Ressourcen ist ungleich verteilt. Wer...