Unternehmen

Warnstreiks: Verdi legt Flughäfen lahm - halbe Millionen Passagiere bleiben am Boden

Fluggäste müssen sich am Montag (10. März) auf erhebliche Einschränkungen einstellen: Die Gewerkschaft Verdi ruft zu einem ganztägigen Warnstreik an mehreren großen deutschen Flughäfen auf. Betroffen sind unter anderem die Gepäckabfertigung und die Flughafenfeuerwehr, was zu Verzögerungen und Ausfällen führen dürfte.
07.03.2025 16:41
Aktualisiert: 07.03.2025 16:41
Lesezeit: 1 min
Warnstreiks: Verdi legt Flughäfen lahm - halbe Millionen Passagiere bleiben am Boden
An gleich elf deutschen Flughäfen wird am Montag ganztägig gestreikt. (Foto: dpa) Foto: Sven Hoppe

Verdi-Warnstreiks: Elf Flughäfen betroffen - Halbe Millionen Passagiere laut Flughafenverband betroffen

Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks am kommenden Montag (10. März) auf die größeren deutschen Flughäfen aus. Verdi rief die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste auf, ganztägig die Arbeit niederzulegen, wie die Gewerkschaft am Freitag mitteilte.

Betroffen sind etwa die Flughafenfeuerwehr und die Gepäckabfertigung. Der 24-Stunden-Streik soll laut Verdi in der Nacht zum Montag um 0 Uhr beginnen und bis 23.59 Uhr andauern. Er wird nach Einschätzung des Flughafenverbands ADV massive Auswirkungen auf den Luftverkehr haben. Nach einer ersten Schätzung fallen in Deutschland voraussichtlich mehr als 3.400 Flüge aus und rund 510.000 Passagiere können ihre Reisen nicht wie geplant antreten, berichtet der Verband in Berlin.

Verdi-Mitarbeiter bestreiken Flughäfen: Diese Airports sind betroffen

Aufgerufen sind die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste an den Flughäfen München, Stuttgart, Frankfurt, Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Bremen, Hamburg, Berlin-Brandenburg und Leipzig-Halle, wie die Gewerkschaft auf ihrer Seite bekanntgab. "Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert bessere Arbeitsbedingungen, mehr Freizeit und eine angemessene Bezahlung für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Dazu gehören auch wir – Tausende Kolleg*innen, die tagtäglich den Luftverkehr am Laufen halten", so Verdi in der Streik-Ankündigung. Die Streikenden sollen sich am Montagmorgen zu einer Kundgebung treffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldlos um jeden Preis: Ist Schweden Vorbild oder Extremfall?
15.05.2025

Schweden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem nahezu bargeldlosen Land entwickelt. Seit 2007 hat sich der Bargeldbezug im Land...

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie trotz Prognosesenkung an DAX-Spitze: Lkw-Bauer wehrt sich erfolgreich gegen US-Zölle
14.05.2025

Die Daimler Truck-Aktie trotzt schlechten Nachrichten, überrascht Anleger – doch bleibt der Aufwärtstrend stabil? Zwischen US-Zöllen,...

DWN
Politik
Politik Trumps Arznei-Schock: USA wollen Europas Medikamentenpreise diktieren
14.05.2025

US-Präsident Donald Trump kündigt einen Preissturz bei Arzneimitteln um bis zu 90 Prozent an – doch der Widerstand wächst, auch aus...

DWN
Politik
Politik Regierungserklärung: Merz ruft zum gemeinsamen Aufbruch auf – "Der Staat, das sind wir alle"
14.05.2025

Die erste Merz-Regierungserklärung verspricht klare Antworten auf große Herausforderungen. Doch wie viel Wandel steckt wirklich hinter...

DWN
Politik
Politik Zollschock für Ukraine – EU will Agrarimporte drastisch begrenzen
14.05.2025

Ausgerechnet mitten im Krieg plant Brüssel drastische Zollgrenzen für ukrainische Agrarprodukte – ein Signal der Schwäche, das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Preisdruck lässt nach: Inflation schwächt sich im April auf 2,1 Prozent ab
14.05.2025

Die Inflation in Deutschland hat im zweiten Monat nacheinander an Dynamik verloren. Dahinter steckt vor allem ein Faktor. Im Alltag fällt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schenkung statt Erbe: Steuern sparen durch die Nutzung der Freibeträge
14.05.2025

Nicht erst beim Erbe kann man Vermögen innerhalb der Familie übertragen. Oft ist es sinnvoll, bereits Vermögenswerte zu Lebzeiten an...

DWN
Finanzen
Finanzen Tui-Aktie verliert deutlich nach Quartalszahlen - wie geht's weiter beim Reisekonzern?
14.05.2025

Die Tui-Aktie ist nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Geschäftsquartal deutlich unter Druck geraten. Am Mittwochmorgen...