Unternehmen

Unternehmen verlost Prämien an Mitarbeiter ohne Krankentage

Die Diskussion um den hohen Krankenstand in deutschen Unternehmen ist erneut aufgekommen. Einige sehnen sich nach der längst abgeschafften Karenzzeit zurück. Der Maschinenbauer Heidelberger Druck geht nun eigene Wege und will mit finanziellen Anreizen gegensteuern. Vom Betriebsrat kommt Kritik.
06.03.2025 15:35
Aktualisiert: 06.03.2025 15:35
Lesezeit: 1 min
Unternehmen verlost Prämien an Mitarbeiter ohne Krankentage
Ein Mitarbeiter steht im Werk der Heidelberger Druckmaschinen AG an einer digitalen Etikettendruckmaschine. (Foto: dpa) Foto: Uwe Anspach

Um den Krankenstand im Unternehmen zu senken, verlost der Maschinenbauer Heidelberger Druck Prämien unter seinen Mitarbeitern. Vorstandschef Jürgen Otto teilte mit, dass unter den rund 1.100 Beschäftigten am Standort Wiesloch-Walldorf, die im vergangenen Jahr keinen einzigen Krankentag hatten, dreimal 800 Euro netto verlost wurden. Insgesamt arbeiten dort etwa 4.000 Menschen. Zuvor hatte die Rhein-Neckar-Zeitung darüber berichtet.

Otto erklärte den Hintergrund der Aktion: „Wir wollten eben nicht verfolgen und bestrafen, sondern wir wollten wirklich Wertschätzung denen gegenüber ausdrücken, die wirklich ohne einen einzigen Fehltag letztes Jahr ihren Dienst verrichtet haben.“ Niemand müsse sich krank zur Arbeit schleppen, betonte er. „Aber wir haben ja Arbeitszeitmöglichkeiten und auch üppige Urlaubsansprüche, wo man das gegebenenfalls ja auch mal ausgleichen kann.“

Kostendruck als Motivation

Laut Otto sei die Idee entstanden, weil Deutschland überdurchschnittlich viele Krankentage verzeichne. Die DAK-Gesundheit meldete zuletzt durchschnittlich 19,7 Fehltage pro Versicherten im vergangenen Jahr. „Wir liegen ein bisschen besser als der Schnitt“, sagte Otto. „Wir sind halt im Wettbewerbsvergleich, wenn Sie so wollen, natürlich kostenmäßig sowieso unter massivem Druck.“ Er verwies dabei auf Länder mit deutlich niedrigeren Krankenständen, wie die Schweiz und Dänemark.

Kritik vom Betriebsrat

Der Betriebsrat äußerte deutliche Kritik an der Prämienverlosung. „Für alle Kolleginnen und Kollegen, die von einer schweren Krankheit betroffen sind oder waren, ist dies ein Schlag ins Gesicht“, sagte Ralph Arns, Vorsitzender der Arbeitnehmervertretung, der Rhein-Neckar-Zeitung. Wenn die ausgelobten Belohnungen als Motivation gedacht seien, „dann ist das antiquiert und der falsche Weg“.

Debatte um Krankentage hält an

Die Diskussion über Krankheitszeiten in Unternehmen war zuletzt erneut entbrannt. Allianz-Chef Oliver Bäte hatte vorgeschlagen, einen „Karenztag“ einzuführen, sodass Beschäftigte für den ersten Krankheitstag keine Lohnfortzahlung erhalten. Auch die Möglichkeit von telefonischen Krankschreibungen für leichtere Beschwerden war in die Kritik geraten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldlos um jeden Preis: Ist Schweden Vorbild oder Extremfall?
15.05.2025

Schweden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem nahezu bargeldlosen Land entwickelt. Seit 2007 hat sich der Bargeldbezug im Land...

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie trotz Prognosesenkung an DAX-Spitze: Lkw-Bauer wehrt sich erfolgreich gegen US-Zölle
14.05.2025

Die Daimler Truck-Aktie trotzt schlechten Nachrichten, überrascht Anleger – doch bleibt der Aufwärtstrend stabil? Zwischen US-Zöllen,...

DWN
Politik
Politik Trumps Arznei-Schock: USA wollen Europas Medikamentenpreise diktieren
14.05.2025

US-Präsident Donald Trump kündigt einen Preissturz bei Arzneimitteln um bis zu 90 Prozent an – doch der Widerstand wächst, auch aus...

DWN
Politik
Politik Regierungserklärung: Merz ruft zum gemeinsamen Aufbruch auf – "Der Staat, das sind wir alle"
14.05.2025

Die erste Merz-Regierungserklärung verspricht klare Antworten auf große Herausforderungen. Doch wie viel Wandel steckt wirklich hinter...

DWN
Politik
Politik Zollschock für Ukraine – EU will Agrarimporte drastisch begrenzen
14.05.2025

Ausgerechnet mitten im Krieg plant Brüssel drastische Zollgrenzen für ukrainische Agrarprodukte – ein Signal der Schwäche, das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Preisdruck lässt nach: Inflation schwächt sich im April auf 2,1 Prozent ab
14.05.2025

Die Inflation in Deutschland hat im zweiten Monat nacheinander an Dynamik verloren. Dahinter steckt vor allem ein Faktor. Im Alltag fällt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schenkung statt Erbe: Steuern sparen durch die Nutzung der Freibeträge
14.05.2025

Nicht erst beim Erbe kann man Vermögen innerhalb der Familie übertragen. Oft ist es sinnvoll, bereits Vermögenswerte zu Lebzeiten an...

DWN
Finanzen
Finanzen Tui-Aktie verliert deutlich nach Quartalszahlen - wie geht's weiter beim Reisekonzern?
14.05.2025

Die Tui-Aktie ist nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Geschäftsquartal deutlich unter Druck geraten. Am Mittwochmorgen...