Unternehmen

Rekord-Krankenstand nach Corona-Pandemie schwächt Wirtschaft: Kommen jetzt Teilzeit-Krankmeldungen oder Karenztage?

Deutschlands Wirtschaft zahlt Milliarden für hohen Krankenstand nach den Corona-Maßnahmen: Politik und Wirtschaft fordern jetzt Maßnahmen gegen die Regeln der bisherigen Krankmeldung. Können Deutsche sich zu leicht krankmelden oder gibt es andere Ursachen? Und welche Regeln gibt es in anderen Ländern?
09.01.2025 19:24
Lesezeit: 5 min
Rekord-Krankenstand nach Corona-Pandemie schwächt Wirtschaft: Kommen jetzt Teilzeit-Krankmeldungen oder Karenztage?
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren Arbeitnehmer in Deutschland 2023 durchschnittlich 15,1 Arbeitstage krankgemeldet. (Foto: dpa) Foto: Bernd Weißbrod

Im Folgenden:

  • Warum die Krankschreibung per Telefon im Fokus steht
  • Welche Vorschläge gegen den Rekordkrankenstand in Deutschland kommen
  • Warum die Zahl der Krankmeldungen explodiert
  • Welche Regeln in anderen europäischen Ländern gelten 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  •  

     

    Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Technologie
    Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
    22.02.2025

    Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...

    DWN
    Politik
    Politik 630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
    22.02.2025

    Die Bundestagswahl 2025 bringt große Veränderungen mit sich: weniger Kandidaten, ein neues Wahlrecht und eine alternde Wählerschaft. Wer...

    DWN
    Politik
    Politik Bundestagswahl 2025: Mittelstand fordert Bürokratieabbau
    22.02.2025

    Der Mittelstand sieht sich von überbordender Bürokratie, hohen Steuern und steigenden Energiekosten ausgebremst. Vor der Bundestagswahl...

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt Feuer, Flamme und viel kaltes Wasser: Preussischer Whisky aus der Uckermark
    21.02.2025

    In der Uckermark brennt Cornelia Bohn ihren eigenen Whisky – als erste Frau weltweit mit eigener Destillerie. Die ehemalige DDR-Bürgerin...

    DWN
    Politik
    Politik Bundestagswahl 2025: Kommt die Vermögenssteuer? Die neue Regierung braucht Geld
    21.02.2025

    Kommt nach der Wahl die Wiedereinführung der Vermögenssteuer? SPD und Grüne haben konkrete Pläne. Auch Linke und BSW streben eine...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Vermögen: Jeder vierte deutsche Haushalt verfügt über keinerlei Ersparnisse
    21.02.2025

    Einer Erhebung der Direktbank ING zufolge, verfügen 23,5 Prozent aller Deutschen über keinerlei Kapital, über das sie kurzfristig...

    DWN
    Panorama
    Panorama Elon Musk: Trump-Berater schwenkt Kettensäge - Symbol für Bürokratieabbau
    21.02.2025

    Auf einer Tagung der US-Konservativen lässt sich der Tech-Milliardär Musk für seine radikalen Stellenstreichungen im Regierungsapparat...

    DWN
    Politik
    Politik Bundestagswahl: Auslandsdeutsche können nicht rechtzeitig per Briefwahl abstimmen
    21.02.2025

    Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...