Politik

Bundestag: Wann ist die Abstimmung zum Finanzpaket?

Im Bundestag findet am Dienstag die entscheidende Abstimmung über ein umfangreiches Schuldenpaket statt, das milliardenschwere Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung ermöglichen soll und eine Lockerung der Schuldenbremse im Grundgesetz vorsieht. Wann die Sitzung beginnt, wann über die letzte Lesung abgestimmt wird und wann das Ergebnis feststeht, lesen Sie hier.
18.03.2025 10:21
Aktualisiert: 18.03.2025 10:21
Lesezeit: 2 min
Bundestag: Wann ist die Abstimmung zum Finanzpaket?
Der alte Bundestag stimmt heute über ein milliardenschweres Investitionspaket ab. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

Am Dienstag steht für den designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine entscheidende Abstimmung im Bundestag an. Der eigens noch einmal einberufene alte Bundestag wird über das von Union, SPD und Grünen ausgehandelte umfangreiche Schuldenpaket entscheiden, das milliardenschwere Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung ermöglichen soll. Bei DWN lesen Sie, wann es am heutigen Dienstag zur Abstimmung kommt und wann das Ergebnis feststeht.

Bundestag stimmt über Finanzpaket ab: Um wie viel Uhr geht es los? Alle Infos zu Sitzungsbeginn und wann das Ergebnis feststeht

Das Gesetzespaket sieht eine Lockerung der Schuldenbremse im Grundgesetz vor. Diese schreibt grundsätzlich vor, dass Bund und Länder ohne neue Kredite mit ihren Einnahmen auskommen müssen. Angesichts der schwächelnden Wirtschaft und der internationalen Lage – insbesondere mit Blick auf die Ukraine – sollen nun Ausnahmen geschaffen werden: Für Verteidigungsausgaben, Zivilschutz, Nachrichtendienste und Cybersicherheit sollen unbegrenzte Kredite ermöglicht werden. Zudem wird ein 500-Milliarden-Euro-Sondertopf ("Sondervermögen") für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur – etwa in Schienen, Brücken und Straßen – eingerichtet, der durch Kredite finanziert wird.

Los geht es im Bundestag ab 10:00 Uhr. Dann eröffnet Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (CDU) die 214. Sitzung zur Änderung des Grundgesetztes. Um 15:30 Uhr ist der Beginn der Abstimmung der dritten finalen Lesung geplant. Die Wahlurnen werden nach Angaben von Bärs um ca. 15:50 geschlossen. Die Auszählung erfolgt im Anschluss und kann sich bis in die späten Nachmittagsstunden hinziehen.

Zwischen Sitzungsbeginn und Abstimmung werden 32 Reden von Abgeordneten aller Fraktionen zu hören sein. Kritiker und Verteidiger des Finanzpaktes werden hier zu Wort kommen, darunter Unions-Chef Friedrich Merz, Lars Klingbeil (SPD) und Bernd Baumann (AfD). Außerdem werden weitere Abstimmung

Bundestag: Ergebnis der Abstimmung - erste und zweite Lesung deuten auf Mehrheit zu Grundgesetzänderung hin

Im Bundestag zeichnet sich eine Zustimmung zum milliardenschweren Kreditpaket für Investitionen in Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz ab. In der zweiten Lesung der nötigen Grundgesetzänderungen erhielt der Vorschlag eine klare Mehrheit durch die Stimmen von SPD, Grünen und Union. Die endgültige Entscheidung fällt in der dritten Lesung. Diese wird als namentliche Abstimmung durchgeführt, sodass später nachvollziehbar ist, wie jeder Abgeordnete abgestimmt hat.

Bundestag: So sehen sie die Abstimmung live im TV und Stream

Der deutsche Bundestag überträgt die 214. Sitzung im Live-Stream auf seinem YouTube-Kanal. Des Weiteren ist die heutige Sitzung im Fernsehen von Phoenix im TV und Stream zu sehen. Ebenso übertragen das ZDF und n-tv. Im Radio kann das Abstimmungs-Verfahren im Bundestag auf rbb, dem Inforadio und weiteren Digitalradiosendern der ARD mitverfolgt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...