Wirtschaft

Europa im KI-Wettbewerb: Unbequeme Wahrheiten über DeepSeek, Trumps Einfluss und Deutschlands Wirtschaft

Europa steht vor entscheidenden Herausforderungen: Wie kann der Kontinent seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit sichern, während China mit innovativer und kostengünstiger Technologie wie der KI-Plattform DeepSeek aufholt? Warum steckt Deutschland in einer wirtschaftlichen Krise? Und wie die EU mit Donald Trump umgehen? Der renommierte Ökonom Daniel Gros gibt Antworten auf diese Fragen – und zeigt auf, warum Europa jetzt entschlossen handeln muss.
Autor
avtor
30.03.2025 11:00
Lesezeit: 5 min
Europa im KI-Wettbewerb: Unbequeme Wahrheiten über DeepSeek, Trumps Einfluss und Deutschlands Wirtschaft
Ökonom Daniel Gros spricht über Europas Chancen (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • Wie beeinflusst DeepSeek die Wettbewerbsfähigkeit Europas?
  • Warum sind hohe Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge problematisch?
  • Welche Fehler sollte Deutschland aus der Vergangenheit vermeiden?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • avtor1
    Daniel Gros

                                                                                ***

    Daniel Gros ist Direktor des europapolitischen Instituts der Università Commerciale Luigi Bocconi.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für den Tesla-Kurs bedeutet
    02.04.2025

    Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

    DWN
    Panorama
    Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 mit dramatischen Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
    02.04.2025

    Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
    02.04.2025

    Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan, am...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
    02.04.2025

    Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
    02.04.2025

    Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
    02.04.2025

    Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
    02.04.2025

    Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
    02.04.2025

    Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...