Wirtschaft

Absatzmarkt USA: Kommen Zölle von 25 Prozent auf deutsche Autos?

Donald Trump macht Ernst: Die USA sollen laut dem Präsidenten Strafzölle von 25 Prozent auf alle Produkte aus der EU erheben. Die EU sei ein ungerechtes Konstrukt, das einzig dazu bestimmt sei, die USA über den Tisch zu ziehen, so Trump. Vor allem deutsche Autobauer fürchten um den wichtigen Absatzmarkt USA. Wie kann die EU reagieren — und was bedeuten die Androhungen Trumps für Europas geopolitische Ausrichtung?
05.03.2025 05:57
Aktualisiert: 09.03.2025 07:00
Lesezeit: 4 min
Absatzmarkt USA: Kommen Zölle von 25 Prozent auf deutsche Autos?
Warum Trump Strafzölle auf deutsche Autos will (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • Warum Donald Trump vermutlich vermutlich keine Strafzölle von 25 % auf deutsche Autos erheben wird
  • Wie VW, Porsche und Audi ihren Absatzmarkt USA sichern wollen
  • Ob Trumps Strafzölle die EU näher in Richtung Indien und China rücken könnten

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  •  

    6 Monate Zugriff für nur 3,49 EUR/Monat

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    avtor1
    Virgil Zólyom

                                                                                ***

    Virgil Zólyom, Jahrgang 1992, lebt in Meißen und arbeitet dort als freier Autor. Sein besonderes Interesse gilt geopolitischen Entwicklungen in Europa und Russland. Aber auch alltagsnahe Themen wie Existenzgründung, Sport und Weinbau fließen in seine Arbeit ein.

    DWN
    Panorama
    Panorama Die autofreie Stadt: Pariser Modell stößt in Deutschland auf geteiltes Echo
    24.03.2025

    Paris plant, 500 Straßen für den Autoverkehr zu sperren, um mehr Grünflächen und Fußgängerzonen zu schaffen – ein Vorhaben, das in...

    DWN
    Technologie
    Technologie Raketenstart Isar Aerospace: Deutsche Rakete wegen Wind noch am Boden
    24.03.2025

    Das bayerische Start-up Isar Aerospace steht kurz vor dem ersten Testflug seiner Spectrum-Rakete. Doch der Start wurde wegen "ungünstiger...

    DWN
    Politik
    Politik Ukraine vor Waffenruhe? USA verhandeln in Saudi-Arabien an zwei Fronten
    24.03.2025

    Die USA starten in Saudi-Arabien neue Gespräche über eine begrenzte Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine, während sich beide...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen SAP-Aktie: Anleger belohnen Europas neue Nummer eins
    24.03.2025

    SAP hat Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. Die Marktkapitalisierung übertrifft den ehemaligen Spitzenreiter um 4...

    DWN
    Politik
    Politik Schuldenpaket: Finanzagentur des Bundes erwartet milliardenschwere Zinsbelastung
    24.03.2025

    Die Finanzagentur des Bundes sieht sich gut vorbereitet auf das milliardenschwere Finanzpaket von SPD und Union, rechnet jedoch mit...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Work-Life-Balance: Wie sie funktioniert und warum sie so wichtig ist
    24.03.2025

    Nochmal die E-Mails morgens vor der Arbeit checken und am Wochenende vom Handy mit der Arbeitsgruppe chatten - wer kennt das nicht?...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Warum die Schweiz eine Inflation nahe null hat - und Deutschland nicht
    24.03.2025

    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird am Donnerstag eine Entscheidung über die Zinssätze treffen. Im Vergleich zu anderen Ländern...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Bayer-Aktie: Glyphosat-Urteil verschreckt Anleger - Aktie rauscht um fast 8 Prozent ab
    24.03.2025

    Ein US-Gericht hat Bayer in einem Glyphosat-Prozess zu einer Milliarden-Schadenersatzzahlung verurteilt. Der Konzern kündigte umgehend...