Finanzen

Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht

Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der Silberpreis seit seinem Höchststand im vergangenen Jahr kaum bewegt. Wer hofft, dass das weiße Metall in einem ähnlichen Maße wie Gold in die Höhe schießt, könnte enttäuscht werden. Was den Silberpreis aktuell beeinflusst und was das für Anleger bedeutet!
13.04.2025 11:23
Lesezeit: 3 min
Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
Der Preis von Silber hatte in den letzten Jahren nie die gleiche Dynamik wie der von Gold. Doch ab und zu kann er glänzen ... (Foto: dpa) Foto: Hauke-Christian Dittrich

Silberpreis aktuell: Die bittere Wahrheit über das zweitwichtigste Edelmetall

Am 4. April 2025 erreichte der Goldpreis einen bemerkenswerten Wert von 3.078 Dollar pro Unze, nur knapp unter dem Rekordwert von 3.134,16 Dollar, der zwei Tage zuvor aufgestellt worden war. Im laufenden Jahr hat sich der Wert des gelben Metalls bereits um 17 Prozent erhöht – eine beeindruckende Performance, wenn man bedenkt, dass Gold im Jahr 2023 um 27,2 Prozent und im Jahr 2024 um 13,2 Prozent zulegte. In den vergangenen fünf Jahren hat der Preis des gelben Edelmetalls nahezu eine Verdopplung erfahren und nun nähert sich das wichtigste Edelmetall allmählich seinem realen historischen Höchststand. Der Rekord von 850 Dollar aus dem Jahr 1980, der durch die Inflation heute 3.486 Dollar entspricht, scheint also in greifbare Nähe zu rücken.

Und was tut sich beim Silberpreis in dieser Zeit? Nicht viel, der Silberpreis stagnierte im gleichen Zeitraum weitgehend. Das weiße Metall wird aktuell bei rund 31 Dollar pro Unze gehandelt, ein Preis, der seit dem vergangenen Oktober relativ stabil ist. Damals erreichte der Silberpreis sein 12-Jahres-Hoch. Doch die spannende Rally, die Gold in die Höhe trieb, blieb für den kleinen Bruder Silber aus. Ein Rückgang um 8 Prozent seit der Ankündigung von Donald Trumps neuer Zollpolitik verdeutlicht die Schwäche des Metalls im Vergleich zum gelben Konkurrenten.

Silberpreis: Entwicklung enttäuschend

Die Silber-Preisentwicklung hatte in den vergangenen Jahren nie die gleiche Dynamik wie die von Gold. Seit August 2020 pendelt der Silber-Preis um die Marke von 30 Dollar pro Unze, ein Wert, den er zwischenzeitlich sogar überschritt. Doch nach einem kurzen Hype, bedingt durch Spekulationen und die WallStreetBets-Bewegung, kehrte der Silberpreis in den Bereich um 30 Dollar zurück und blieb dort stagnierend. Ein erneuter Versuch einer Rallye im Januar 2024 endete erneut bei rund 35 Dollar pro Unze – weit entfernt von den legendären 50 Dollar, die Silber in der Vergangenheit erreichte.

Das letzte Mal, dass Silber einen Wert von 50 Dollar überschritt, war im Januar 1980. Damals erreichte der Preis der Unze 50,35 Dollar, was das höchste Niveau in der Geschichte des Metalls darstellt. Im April 2011 schaffte es Silber, fast 50 Dollar zu erreichen, doch nach einem massiven Rückgang geriet das weiße Metall in einen langjährigen Bärenmarkt. Beide Episoden gingen mit einem dramatischen Absturz des Silberpreises einher – um bis zu 93 Prozent innerhalb von zehn Jahren beziehungsweise 76 Prozent in neun Jahren.

Um den damaligen Rekord von 1980 in realen Dollar zu erreichen, müsste sich der Silberpreis fast versechsfachen – eine kaum realistische Aussicht, wenn man den aktuellen Marktzustand berücksichtigt. Beim Gold würde bereits eine 10-prozentige Aufwertung ausreichen, um diesen Rekord in realen Zahlen zu brechen.

Gold gegenüber Silberpreis aktuell im Vorteil: Unterschiedliche Rollen und eine größere Stabilität

Die Kluft zwischen Gold und Silber zeigt sich nicht nur in den Preisen, sondern auch in den unterschiedlichen Rollen, die diese beiden Edelmetalle spielen. Gold ist und bleibt der bevorzugte Wertspeicher für Kapital, das sich vor Unsicherheit und Inflation schützen möchte. In Zeiten geopolitischer Spannungen, wie wir sie derzeit erleben, und angesichts der ständigen Sorgen um Verschuldung und hohe Inflation suchen Anleger vermehrt den sicheren Hafen des gelben Metalls. Zudem erfüllt Gold all die Anforderungen an ein ideales Anlagegut – es ist mobil, anonyme, materialisiert und frei von Kreditrisiken.

Silber hingegen spielt eine weniger zentrale Rolle. Als Industriemetall wird es hauptsächlich in der Elektronik, Photovoltaik und anderen Bereichen verwendet. Die industrielle Nachfrage hat daher einen weitaus größeren Einfluss auf den Silberpreis als die Nachfrage nach Gold. Während Gold in der Regel gehortet wird, verschwindet Silber größtenteils in Produktionsprozessen.

Ein volatiler Markt: Chancen und Risiken

Trotz seiner Schwäche im Vergleich zu Gold bietet Silber durchaus Chancen – allerdings nicht ohne ein höheres Risiko. Die Volatilität des Metalls ist erheblich, und Anleger, die in Silber investieren, müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass sich die Preise oft abrupt und ohne Vorwarnung verändern können. Silber hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass es von einem langen Bärenmarkt in einen dynamischen Aufschwung übergehen kann. Ein gutes Beispiel dafür ist der Zeitraum ab dem Frühjahr 2020, als sich der Silberpreis innerhalb von nur fünf Monaten fast verdoppelte – ein Anstieg, der weit stärker war als der des Goldpreises.

Ein ähnlicher Ausbruch erfolgte im Herbst 2022, als der Silberpreis innerhalb von sieben Monaten um über 50 Prozent zulegte. Für Anleger, die bereit sind, auf solche Chancen zu setzen, kann Silber eine interessante Möglichkeit darstellen – vorausgesetzt, man ist sich der damit verbundenen Unsicherheiten und der höheren Schwankungsbreite bewusst.

Silber bleibt ein spekulatives Geschäft

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Investition in Silber weit von der Stabilität und Sicherheit entfernt ist, die Gold bietet. Es handelt sich eher um einen Markt für risikofreudige und erfahrene Anleger, die die volatilen Schwankungen des Metalls ausnutzen können. Silber kann von Zeit zu Zeit spektakuläre Renditen liefern, jedoch mit einem höheren Risiko und einer oft schwer vorhersehbaren Dynamik.

Wer sich auf das weiße Metall einlässt, sollte daher bestens informiert und vorbereitet sein. Silber mag der arme Cousin von Gold sein, doch in der Welt der Anleger gibt es immer wieder Momente, in denen der weiße Ritter glänzen kann.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rheinmetall startet Satellitenproduktion – Rüstung geht jetzt ins All
07.11.2025

Rheinmetall, bisher vor allem bekannt für Panzer, Haubitzen und Drohnen, wagt den Schritt ins Weltall. Der deutsche Rüstungskonzern hat...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichtbar mit KI: Wie KMU auf ChatGPT und Gemini gefunden werden
07.11.2025

Nach der Einführung von Googles KI-Übersicht ist der Website-Traffic im Schnitt um sieben Prozent gesunken. Klassisches SEO verliert an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teure Naschzeit: Preise für Schoko-Weihnachtsmänner steigen deutlich
07.11.2025

Süße Klassiker wie Schoko-Weihnachtsmänner, Dominosteine und Lebkuchen gehören für viele zur Adventszeit dazu – doch in diesem Jahr...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg entzieht der russischen Wirtschaft die Kraft
07.11.2025

Die russische Wirtschaft gerät unter Druck: hohe Inflation, sinkendes Wachstum, militärische Überlastung und neue US-Sanktionen gegen...

DWN
Politik
Politik Merz am Amazonas – Kanzler setzt Zeichen für internationalen Klimaschutz
07.11.2025

Rund 20 Stunden Flug für gut 21 Stunden Aufenthalt: Bundeskanzler Friedrich Merz reist nach Brasilien, um am Amazonas Präsenz zu zeigen....

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Politik riskiert Rentenkollaps – ist Investieren in Aktien die Lösung?
07.11.2025

Das deutsche Altersvorsorgesystem steht kurz vor dem finanziellen Kollaps: Eine exklusive Forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative...

DWN
Politik
Politik Empörung über AfD-Reise nach Russland – CSU wirft Partei Landesverrat vor
07.11.2025

Eine geplante AfD-Delegationsreise zu einer Konferenz im russischen Sotschi sorgt für scharfe Kritik. Politiker von CDU und CSU werfen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktionäre ebnen Musk den Weg: Aktien im Wert von einer Billion Dollar
07.11.2025

Elon Musk steht vor einer potenziellen Megabelohnung: Die Anteilseigner von Tesla haben einem außergewöhnlichen Vergütungspaket...