Technologie

„Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend ersetzen werden. Dies könnte zu einem schwierigen Arbeitsmarkt für frisch ausgebildete Softwareentwickler führen, da der Sektor immer stärker automatisiert wird. Aber ein ganz anderer Punkt wurde dabei noch gar nicht bedacht: Woher sollen denn die Steuern kommen, wenn niemand mehr arbeitet?
19.04.2025 05:55
Lesezeit: 2 min
„Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
Wenn KI-Agenten autonom Code lesen, schreiben und anpassen, wird der Menschen nur noch zur Beobachtung benötigt werden. (Foto: dpa) Foto: Oliver Berg

Im Folgenden:

  • Lohnt sich ein Informatik-Studium überhaupt noch?
  • Welche Jobs möglicherweise in naher Zukunft verschwinden werden
  • Wer zahlt denn dann überhaupt noch Steuern?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
    10.05.2025

    Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

    DWN
    Panorama
    Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
    10.05.2025

    Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
    10.05.2025

    Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

    DWN
    Politik
    Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
    09.05.2025

    Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
    09.05.2025

    Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
    09.05.2025

    Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
    09.05.2025

    Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
    09.05.2025

    Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...