Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen brauchen dringend Geld. Warum immer mehr Kommunen pleite sind und wie ein „Fairnessabkommen“ in Köln vor den Kommunalwahlen die Kosten der Migrationspolitik tabuisieren soll.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Rekorddefizit: 84 Prozent der Kämmereien rechnen für das laufende Jahr mit einer schwierigen Haushaltslage. Um die Einnahmen zu steigern, dürften viele Kommunen die Grundsteuer weiter erhöhen. (Foto: dpa)
Foto: Bernd Weißbrod
Im Folgenden:
NRW-Kommunalwahlen: Das große Schweigen über Pleite-Kommunen und Migrationschaos
Sinkende Einnahmen: Warum Kommunen die Grundsteuer weiter erhöhen werden
KfW-Kommunalpanel: Deutsche Kommunen stehen vorm finanziellen Kollaps
Rekorddefizit: Wie steigende Sozialausgaben für leere Kassen sorgen
Warum das Schuldenpaket der neuen Regierung keine Abhilfe schaffen wird
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.