Unternehmen

Urlaubsplanung: Wann sind halbe Urlaubstage erlaubt?

Handwerkertermin, Arztbesuch oder Gang zur Behörde – in vielen Fällen reicht es aus, wenn Arbeitnehmer lediglich einen halben Tag frei bekommen, um wichtige Termine wahrzunehmen. Doch ist es überhaupt zulässig, halbe Urlaubstage zu nehmen?
29.05.2025 08:03
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Halbe Urlaubstage: Wann sind sie erlaubt?

Wenn ein besonderes Ereignis bevorsteht, kann es sinnvoll sein, Urlaub zu beantragen. Dauert das Ereignis aber nur wenige Stunden, wäre es praktischer, halbe Urlaubstage zu nutzen. Doch arbeitsrechtlich ist das nicht vorgesehen, erklärt Kathrin Schulze Zumkley, Fachanwältin für Arbeitsrecht mit Sitz in Gütersloh.

Nach dem Gesetz steht jedem Beschäftigten ein Mindesturlaubsanspruch von vier Wochen jährlich zu – bei einer Fünf-Tage-Woche also insgesamt 20 Urlaubstage. Das entspricht genau 40 halben Urlaubstagen. Doch laut Bundesarbeitsgericht erfüllen halbe Urlaubstage nicht den gesetzlichen Urlaubsanspruch und dürfen aus diesem Grund nicht von diesen Tagen abgezogen werden, betont die Anwältin.

Zusätzlicher Urlaub lässt sich halbieren

Bei zusätzlichen Urlaubstagen über den Mindesturlaubsanspruch hinaus sieht die Rechtslage anders aus. Denn in vielen Fällen gewähren Arbeitgeber mehr Urlaub, als das Gesetz vorschreibt. Dieser Mehrurlaub kann durchaus auch in halbe Urlaubstage aufgeteilt werden.

Interessant wird es vor allem am Jahresende: Hier kann ein Resturlaub in halben Tagen entstehen. Wer etwa auf 25,5 Urlaubstage kommt, hat Anspruch auf eine Aufrundung auf 26. Bei weniger als 0,5 erfolgt hingegen eine Abrundung. Wer allerdings nur gesetzlichen Urlaub hat und trotzdem einen halben Tag frei braucht, kann mit dem Arbeitgeber individuelle Lösungen finden. In vielen Betrieben lässt sich eine Schicht flexibel verschieben oder zu einem späteren Zeitpunkt ausgleichen – auch ohne halbe Urlaubstage.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Wirtschaft verlangsamt sich weiter – Regierung prüft Kursanpassungen
20.10.2025

Das Wirtschaftswachstum in China hat sich im dritten Quartal auf 4,8 Prozent abgeschwächt, nach 5,4 Prozent und 5,2 Prozent in den beiden...

DWN
Finanzen
Finanzen Finfluencer: Wie Social Media junge Anleger in die Falle lockt
20.10.2025

Junge Anleger lassen sich von Finfluencern in sozialen Netzwerken verführen – mit fatalen Folgen. Schweden greift jetzt durch: Die...

DWN
Politik
Politik EU-Verteidigungsplan: Brüssel will Drohnenschutz für ganz Europa
20.10.2025

Brüssel plant den größten EU-Verteidigungsplan seit Jahrzehnten: Ein gesamteuropäischer Drohnenschild, gemeinsame Beschaffung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Im Bürokratie-Dschungel: Über 300.000 neue Stellen in Unternehmen
20.10.2025

Obwohl Bürokratieabbau in Deutschland groß diskutiert wird, mussten Unternehmen in den vergangenen drei Jahren massiv Personal...

DWN
Technologie
Technologie Herbst der Entscheidungen: Wie die Medienhäuser ihre Zukunft sichern
20.10.2025

Die Medienhäuser befinden sich in einer entscheidenden Phase des Wandels. Künstliche Intelligenz, der Einfluss globaler Plattformkonzerne...

DWN
Panorama
Panorama ALDI Süd zieht Konsequenzen: Schluss mit Billigfleisch aus niedrigster Haltungsform
20.10.2025

ALDI Süd will Fleisch aus der untersten Haltungsform schrittweise aus den Regalen nehmen. Produkte aus Haltungsform 1, bei denen nur die...

DWN
Politik
Politik Deutschland stärkt Präsenz im hohen Norden – Verteidigungsminister Pistorius startet Arktis-Reise
20.10.2025

Bei seiner ersten Station in Reykjavík hat Verteidigungsminister Boris Pistorius eine engere sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Krankes Kind: Wie lange dürfen Eltern bei der Arbeit fehlen und wann gibt es Kinderkrankengeld?
20.10.2025

Ein krankes Kind stellt Eltern oft vor schwierige Entscheidungen: Arbeit oder Pflege? Zwischen Jobpflicht und Fürsorge klafft oft eine...