Wirtschaft

Führen im Blindflug: Warum Unternehmen jetzt entschlossener handeln müssen

Geopolitik, Digitalisierung, Rezessionsangst – Unternehmen stehen unter massivem Druck. Doch wer auf alte Strategien setzt, verliert. Führungskräfte aus Industrie und Finanzwelt erklären, warum Flexibilität, klare Richtung und mutige Entscheidungen jetzt über die Zukunft entscheiden.
25.05.2025 09:48
Lesezeit: 3 min
Führen im Blindflug: Warum Unternehmen jetzt entschlossener handeln müssen
Bei der Bahn war es üblich, mindestens 10 Jahre vorauszuplanen. Jetzt kann man kaum noch um die nächste Kurve schauen und muss schnell reagieren. (Foto: dpa) Foto: Christoph Soeder

Im Folgenden:

  • warum man kaum noch fünf Jahre vorausplanen kann
  • was passiert, wenn man sich Automatisierungen verweigert
  • weshalb Reidustrialisierung jetzt das Gebot der Stunde ist

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Panorama
    Panorama Abnehmspritzen: Wie Ozempic, Wegovy und Co. in den Fokus von Kriminellen geraten
    25.05.2025

    Abnehmspritzen wie Ozempic und Wegovy sind gefragt wie nie – doch die Schattenseiten nehmen zu. Kriminelle nutzen die Situation aus. Wie...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Private Debt und Mittelstandsfinanzierung: Wie Unternehmer in Unternehmer investieren
    25.05.2025

    Der Kreditmarkt wandelt sich: Immer mehr Mittelständler finanzieren sich abseits der Banken – private Investoren schließen die Lücke....

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Diesel-Preisvergleich: Neue Plattform zeigt, wie viel Diesel wirklich kostet
    25.05.2025

    Kraftstoffpreise im Transportsektor sind ein Mysterium – oft verschleiert, manipuliert oder schlicht falsch verstanden. Ein Start-up will...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Führen im Blindflug: Warum Unternehmen jetzt entschlossener handeln müssen
    25.05.2025

    Geopolitik, Digitalisierung, Rezessionsangst – Unternehmen stehen unter massivem Druck. Doch wer auf alte Strategien setzt, verliert....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wie London und Brüssel ihre Beziehung neu beleben wollen
    25.05.2025

    Brüssel und London nähern sich nach Jahren des Stillstands wieder an. Ein neues Partnerschaftsabkommen soll gemeinsame Interessen...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Sturm auf Russlands Wohnimmobilienmarkt: Kaufen wie Mieten wird unerschwinglich
    25.05.2025

    Der russische Wohnungsmarkt gerät zunehmend unter Druck: Mit der drastischen Anhebung der Leitzinsen, dem Auslaufen staatlicher...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trumps nächstes Vermächtnis: Eine weltweite Spikeflation mit Ansage
    24.05.2025

    Trumps Handelskriege, Machtspiele und Geldflüsse aus dem Nahen Osten treiben nicht nur die Inflation – sie könnten eine explosive...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Ist die Energiewende am Ende? Wie die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche alles ändern könnten
    24.05.2025

    Neue Prioritäten im Wirtschaftsministerium unter Katherina Reiche – In der Energiepolitik ist ein radikaler Kurswechsel angekündigt:...