Politik

Nato-Gipfel 2025 in Den Haag: Moskau offiziell Hauptbedrohung - Europa zahlt, Trump entscheidet

Donald Trump in Den Haag: Europa muss zahlen, wenn es die USA im Bündnis halten will. Während Nato-Staaten um Ausnahmen betteln, droht Trump, das westliche Verteidigungsbündnis zur teuren Farce zu machen. Für die Ukraine gibt es eine Unterstützungserklärung – mit US-Zustimmung.
25.06.2025 11:08
Lesezeit: 3 min
Nato-Gipfel 2025 in Den Haag: Moskau offiziell Hauptbedrohung  - Europa zahlt, Trump entscheidet
US-Präsident Donald Trump verlässt die Air Force One bei seiner Ankunft auf dem Flughafen Amsterdam Schiphol vor dem NATO-Gipfel. (Foto: dpa/AP | Peter Dejong) Foto: Peter Dejong

Im Folgenden:

  • Kippt Trump den Nato-Gipfel 2025 in Den Haag zu seinen Bedingungen?
  • Zwingen die USA Europa zu nie dagewesenen Rüstungsausgaben?
  • Droht das westliche Verteidigungsbündnis an internen Konflikten zu scheitern?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    avtor1
    Marius Vaitiekūnas

    Zum Autor:

    Marius Vaitiekūnas ist ein ausgewiesener Experte für Geopolitik und internationale Wirtschaftsverflechtungen. Geboren 1985 in Kaunas, Litauen, schreibt er als freier Autor regelmäßig für verschiedene europäische Medien über die geopolitischen Auswirkungen internationaler Konflikte, wirtschaftlicher Machtverschiebungen und sicherheitspolitischer Entwicklungen. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die globale Energiepolitik und die sicherheitspolitischen Dynamiken im osteuropäischen Raum.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Rheinmetall-Aktie unter Druck: Rüstungsaktien schwach – so sollten Anleger reagieren
    28.07.2025

    Die Rheinmetall-Aktie schwankt zwischen politischem Gegenwind, strategischer Neuausrichtung und internationalem Expansionskurs. Proteste,...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Dresselhaus-Insolvenz: Traditionsunternehmen kämpft ums Überleben – wie es weitergeht
    28.07.2025

    Die traditionsreiche Firma Dresselhaus steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Trotz Umsatz in Millionenhöhe musste das Unternehmen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wirtschaftsweise zur Zolleinigung: 15 Prozent Zölle belasten Wirtschaft massiv
    28.07.2025

    Die kürzlich beschlossene Zolleinigung zwischen der EU und den USA sorgt für Aufsehen. Besonders deutsche Unternehmen sind betroffen....

    DWN
    Panorama
    Panorama Zugunglück in Baden-Württemberg: Was wir wissen und was nicht
    28.07.2025

    Ein schweres Zugunglück erschüttert Baden-Württemberg: Ein Regionalexpress entgleist, es gibt Tote und viele Verletzte. Erste Hinweise...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell: Zolleinigung mit den USA beflügelt den DAX-Kurs
    28.07.2025

    Ein neues Zollabkommen zwischen der EU und den USA bewegt die Märkte – und den DAX-Kurs. Anleger atmen auf, doch nicht alle Experten...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Audi-Gewinn schrumpft im ersten Halbjahr deutlich – Jahresprognose gesenkt
    28.07.2025

    Audi meldet einen drastischen Gewinneinbruch im ersten Halbjahr – belastet von US-Zöllen, Umbaukosten und schwächelnden Märkten. Die...

    DWN
    Politik
    Politik Macrons Vorstoß zur Anerkennung Palästinas: Was steckt dahinter?
    28.07.2025

    Frankreichs Vorstoß zur Anerkennung Palästinas sorgt international für Aufsehen. Präsident Emmanuel Macron geht voran – doch nicht...

    DWN
    Technologie
    Technologie Einspeisevergütung für PV-Strom sinkt: Kein Grund zur Eile
    28.07.2025

    Ab August sinkt die Einspeisevergütung für PV-Strom – doch wie stark wirkt sich das aus? Wer eine Photovoltaikanlage plant, sollte den...