Technologie

Hohe Stromkosten: Kaufinteresse an Klimaanlagen hat nachgelassen

Das Kaufinteresse an Klimaanlagen hat einer Umfrage zufolge nachgelassen. Verbraucherportal Verivox vermutet, das zurückgehende Kaufinteresse könne mit hohen Stromkosten und einer steigenden Zahl von Wärmepumpen einhergehen, die auch zur Kühlung genutzt würden.
10.07.2025 07:44
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Hohe Stromkosten: Kaufinteresse an Klimaanlagen hat nachgelassen
Kaufinteresse an Klimaanlagen hat nachgelassen: Im vergangenen Jahr hatte noch ungefähr jeder Fünfte in der Befragung erklärt, eine Klimaanlage kaufen zu wollen. (Foto: dpa) Foto: Sven Hoppe

Kaufinteresse an Klimaanlagen hat nachgelassen

Das Kaufinteresse an Klimaanlagen hat einer Umfrage zufolge nachgelassen. Rund jeder Siebte plant, eine solche Anlage anzuschaffen, wie aus einer aktuellen Befragung im Auftrag des Heidelberger Verbraucherportals Verivox hervorgeht. Die Umfrage liegt der DPA vor. Im vergangenen Jahr hatte noch ungefähr jeder Fünfte in der Befragung erklärt, eine Klimaanlage kaufen zu wollen.

An der Online-Umfrage an den ersten drei Juli-Tagen – in dem Zeitraum war es heiß – haben mehr als 1.000 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren teilgenommen.

Klimaanlagen: Besitzer sind in der Minderheit

Die meisten Deutschen kommen unverändert ohne Klimaanlage zurecht. In der aktuellen Befragung gaben 17,9 Prozent an, ein Gerät zu Hause zu nutzen. Annähernd zwei Drittel von ihnen verwenden ein mobiles Gerät, einen sogenannten Monoblock. Diese sind tendenziell günstiger, aber weniger effizient als verbaute Anlagen.

Im vergangenen Jahr hatten bereinigt 20,5 Prozent der Teilnehmer bejaht, eine Klimaanlage zu Hause zu nutzen. Die Meinungsforscher von Innofact bewerten den Unterschied nicht als signifikant. Das heißt, eine Veränderung kann nicht nachgewiesen werden.

Auch Wärmepumpen können kühlen

Verivox vermutet, das zurückgehende Kaufinteresse könne mit hohen Stromkosten und einer steigenden Zahl von Wärmepumpen einhergehen, die auch zur Kühlung genutzt würden. Der Fachverband Gebäude-Klima aus Ludwigsburg teilte auf Rückfrage mit, dass auch Wärmepumpen eine Kühlfunktion haben können. Sogenannte Luft-Wasser-Wärmepumpen benötigten dazu aber bestimmte Heizkörper.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliardenzuschuss senkt Strompreise ab 2026 um rund vier Prozent
04.10.2025

Ab 2026 sollen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland durch einen staatlichen Milliardenzuschuss bei den Stromnetzgebühren...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Geht der Höhenflug des Edelmetalls zu Ende?
04.10.2025

Der Goldpreis hat Aktienkurse übertroffen und neue Rekorde erklommen. Doch die Goldpreis-Prognose 2026 zeigt: Zinssenkungen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KNDS-Börsengang rückt näher: Chancen für die KNDS-Aktie in Europas Rüstungsindustrie
04.10.2025

KNDS, Hersteller der Leopard- und Leclerc-Panzer, bereitet einen Börsengang vor, der für Investoren und die europäische...

DWN
Panorama
Panorama Kultur im Wandel: Steht das Ende der Nine-to-five-Kultur bevor?
04.10.2025

In Deutschland ist das Arbeiten nach dem klassischen Nine-to-five-Rhythmus noch weit verbreitet – und das spiegelt sich auch bei...

DWN
Finanzen
Finanzen Kunst als Investment? 95 Prozent aller Werke sind nur Dekoration
04.10.2025

Die meisten Käufer träumen davon, dass jedes Bild irgendwann Gold wert ist. Doch die Realität ist ernüchternd: Nur ein winziger...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Indonesien-Abkommen: Was sich Unternehmen davon erwarten können
04.10.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und Indonesien stehen vor einem neuen Kapitel. Nach jahrelangen Verhandlungen...

DWN
Panorama
Panorama Erkältung, Grippe, Corona – So kommen wir durch die Infektionssaison
04.10.2025

Kaum beginnt die kühle Jahreszeit, häufen sich die Krankheitsfälle. Ob Erkältung, Grippe oder Corona – die Ansteckungsgefahr steigt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 95 Prozent scheitern: Warum Künstliche Intelligenz in Unternehmen zur Falle wird
04.10.2025

Die meisten KI-Piloten bleiben stecken, liefern keine Ergebnisse und entlarven fehlende Strategien im Management. Nur wer Prozesse radikal...