Wirtschaft

US-Regierungsbeamter: Inkrafttreten der US-Zölle verschoben auf 7. August

Die US-Regierung verzögert den Start ihrer geplanten US-Zölle – betroffen sind auch EU-Importe. Präsident Trump verschärft den Ton gegenüber internationalen Handelspartnern.
01.08.2025 09:36
Lesezeit: 3 min
US-Regierungsbeamter: Inkrafttreten der US-Zölle verschoben auf 7. August
Das Long Beach Container Terminal (LBCT) im Hafen von Long Beach, Kalifornien. Die Zollpolitik von US-Präsident Trump belastet auch die Wirtschaft in den USA (Foto: dpa). Foto: Damian Dovarganes

Im Folgenden:

  • Wann genau treten die neuen US-Zölle in Kraft?
  • Warum weicht das Startdatum plötzlich vom ursprünglichen Plan ab?
  • Wer ist von den 15-Prozent-Zöllen besonders betroffen?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
    02.08.2025

    Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

    DWN
    Technologie
    Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
    02.08.2025

    LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
    02.08.2025

    Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
    02.08.2025

    Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
    02.08.2025

    Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
    02.08.2025

    Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
    01.08.2025

    Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

    DWN
    Technologie
    Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
    01.08.2025

    Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...