Finanzen

SFC Energy-Aktie stürzt ab: Jahresprognose deutlich reduziert – drastische Gewinnwarnung

Die SFC Energy-Aktie gerät massiv unter Druck: Der Brennstoffzellenspezialist korrigiert seine Jahresziele – mit drastischen Folgen für den Aktienkurs. Hinter der Entscheidung stehen geopolitische Risiken und wirtschaftliche Unsicherheiten.
01.08.2025 10:11
Aktualisiert: 01.08.2025 10:11
Lesezeit: 2 min
SFC Energy-Aktie stürzt ab: Jahresprognose deutlich reduziert – drastische Gewinnwarnung
Die SFC Energy-Aktie gerät mächtig unter Druck, nachdem der Brennstoffzellenspezialist die Jahresprognose senken musste (Foto: iStockphoto/Scharfsinn86) Foto: Scharfsinn86

SFC Energy-Aktie bricht ein: Brennstoffzellenspezialist senkt Jahresprognose deutlich

Der Brennstoffzellenspezialist SFC Energy (ISIN: DE0007568578) wird aufgrund der wirtschaftlichen Lage und der US-Zollpolitik deutlich vorsichtiger. Die Erwartungen für Umsatz und operativen Gewinn im laufenden Jahr wurden deutlich gesenkt, wie das Unternehmen am Donnerstagabend überraschend in Brunnthal bekannt gab. Die Reaktion der Anleger auf die SFC Energy-Aktie fiel heftig aus: Kurz nach Handelsbeginn verlor sie am Freitag über 30 Prozent und fiel damit auf den niedrigsten Stand seit Ende 2020.

Ein Marktteilnehmer sprach von einer massiven Enttäuschung, die nicht absehbar gewesen sei – vor allem, da SFC Energy zuletzt noch bedeutende Aufträge vermeldet hatte. Laut Michael Kuhn von der Deutschen Bank wurde seine positive Einschätzung durch diese drastische Gewinnwarnung völlig entwertet. Deutsche Bank Research stufte die SFC Energy-Aktie nach Zahlen von "Buy" auf "Hold" ab und reduzierte das Kursziel von 33 auf 20 Euro.

"Unsere aktualisierte Prognose für 2025 trägt den enormen Unsicherheiten im globalen Umfeld und negativen Projektverschiebungen in Indien Rechnung", sagte SFC-CEO Peter Podesser. Die Führung von SFC Energy verwies auf protektionistische Entwicklungen und insbesondere auf die hohen Importzölle unter US-Präsident Donald Trump. Diese erschwerten Investitionsentscheidungen in neuen Regionen und Märkten. Zusätzlich belasteten starke Wechselkurs-Schwankungen.

SFC Energy hält an Wachstumskurs fest

Für 2025 erwartet SFC nur noch Erlöse zwischen 146,5 und 161 Millionen Euro – zuvor lag die Spanne bei 160,6 bis 180,9 Millionen Euro. Das angepasste bereinigte Ebitda liegt jetzt bei 13 bis 19 Millionen Euro – weit unter dem bisherigen Ausblick von 24,7 bis 28,2 Millionen. Die Prognosen liegen deutlich unter den Markterwartungen. Im Jahr 2024 hatte der Brennstoffzellen-Spezialist bei 145 Millionen Euro Umsatz einen operativen Gewinn von 22 Millionen Euro erzielt.

Trotz Rückschlägen hält SFC am Wachstumskurs fest. Das Geschäft mit Methanol-Brennstoffzellen wachse in Europa und den USA jährlich um über 20 Prozent. Auch der Bereich Clean Power Management entwickle sich positiv. Im vierten Quartal soll eine eigene US-Produktion starten. Podesser betonte: "Damit wollen wir das Wachstum der SFC Energy-Aktie mit Neu- und Bestandskunden fördern und Zölle ausgleichen." Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz leicht auf 73,6 Millionen Euro, das Ebitda sank jedoch auf 8,5 Millionen Euro. Der Halbjahresbericht zur SFC Energy-Aktie folgt am 26. August.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...