Finanzen

SFC Energy-Aktie stürzt ab: Jahresprognose deutlich reduziert – drastische Gewinnwarnung

Die SFC Energy-Aktie gerät massiv unter Druck: Der Brennstoffzellenspezialist korrigiert seine Jahresziele – mit drastischen Folgen für den Aktienkurs. Hinter der Entscheidung stehen geopolitische Risiken und wirtschaftliche Unsicherheiten.
01.08.2025 10:11
Aktualisiert: 01.08.2025 10:11
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
SFC Energy-Aktie stürzt ab: Jahresprognose deutlich reduziert – drastische Gewinnwarnung
Die SFC Energy-Aktie gerät mächtig unter Druck, nachdem der Brennstoffzellenspezialist die Jahresprognose senken musste (Foto: iStockphoto/Scharfsinn86) Foto: Scharfsinn86

SFC Energy-Aktie bricht ein: Brennstoffzellenspezialist senkt Jahresprognose deutlich

Der Brennstoffzellenspezialist SFC Energy (ISIN: DE0007568578) wird aufgrund der wirtschaftlichen Lage und der US-Zollpolitik deutlich vorsichtiger. Die Erwartungen für Umsatz und operativen Gewinn im laufenden Jahr wurden deutlich gesenkt, wie das Unternehmen am Donnerstagabend überraschend in Brunnthal bekannt gab. Die Reaktion der Anleger auf die SFC Energy-Aktie fiel heftig aus: Kurz nach Handelsbeginn verlor sie am Freitag über 30 Prozent und fiel damit auf den niedrigsten Stand seit Ende 2020.

Ein Marktteilnehmer sprach von einer massiven Enttäuschung, die nicht absehbar gewesen sei – vor allem, da SFC Energy zuletzt noch bedeutende Aufträge vermeldet hatte. Laut Michael Kuhn von der Deutschen Bank wurde seine positive Einschätzung durch diese drastische Gewinnwarnung völlig entwertet. Deutsche Bank Research stufte die SFC Energy-Aktie nach Zahlen von "Buy" auf "Hold" ab und reduzierte das Kursziel von 33 auf 20 Euro.

"Unsere aktualisierte Prognose für 2025 trägt den enormen Unsicherheiten im globalen Umfeld und negativen Projektverschiebungen in Indien Rechnung", sagte SFC-CEO Peter Podesser. Die Führung von SFC Energy verwies auf protektionistische Entwicklungen und insbesondere auf die hohen Importzölle unter US-Präsident Donald Trump. Diese erschwerten Investitionsentscheidungen in neuen Regionen und Märkten. Zusätzlich belasteten starke Wechselkurs-Schwankungen.

SFC Energy hält an Wachstumskurs fest

Für 2025 erwartet SFC nur noch Erlöse zwischen 146,5 und 161 Millionen Euro – zuvor lag die Spanne bei 160,6 bis 180,9 Millionen Euro. Das angepasste bereinigte Ebitda liegt jetzt bei 13 bis 19 Millionen Euro – weit unter dem bisherigen Ausblick von 24,7 bis 28,2 Millionen. Die Prognosen liegen deutlich unter den Markterwartungen. Im Jahr 2024 hatte der Brennstoffzellen-Spezialist bei 145 Millionen Euro Umsatz einen operativen Gewinn von 22 Millionen Euro erzielt.

Trotz Rückschlägen hält SFC am Wachstumskurs fest. Das Geschäft mit Methanol-Brennstoffzellen wachse in Europa und den USA jährlich um über 20 Prozent. Auch der Bereich Clean Power Management entwickle sich positiv. Im vierten Quartal soll eine eigene US-Produktion starten. Podesser betonte: "Damit wollen wir das Wachstum der SFC Energy-Aktie mit Neu- und Bestandskunden fördern und Zölle ausgleichen." Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz leicht auf 73,6 Millionen Euro, das Ebitda sank jedoch auf 8,5 Millionen Euro. Der Halbjahresbericht zur SFC Energy-Aktie folgt am 26. August.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliardenzuschuss senkt Strompreise ab 2026 um rund vier Prozent
04.10.2025

Ab 2026 sollen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland durch einen staatlichen Milliardenzuschuss bei den Stromnetzgebühren...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Geht der Höhenflug des Edelmetalls zu Ende?
04.10.2025

Der Goldpreis hat Aktienkurse übertroffen und neue Rekorde erklommen. Doch die Goldpreis-Prognose 2026 zeigt: Zinssenkungen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KNDS-Börsengang rückt näher: Chancen für die KNDS-Aktie in Europas Rüstungsindustrie
04.10.2025

KNDS, Hersteller der Leopard- und Leclerc-Panzer, bereitet einen Börsengang vor, der für Investoren und die europäische...

DWN
Panorama
Panorama Kultur im Wandel: Steht das Ende der Nine-to-five-Kultur bevor?
04.10.2025

In Deutschland ist das Arbeiten nach dem klassischen Nine-to-five-Rhythmus noch weit verbreitet – und das spiegelt sich auch bei...

DWN
Finanzen
Finanzen Kunst als Investment? 95 Prozent aller Werke sind nur Dekoration
04.10.2025

Die meisten Käufer träumen davon, dass jedes Bild irgendwann Gold wert ist. Doch die Realität ist ernüchternd: Nur ein winziger...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Indonesien-Abkommen: Was sich Unternehmen davon erwarten können
04.10.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und Indonesien stehen vor einem neuen Kapitel. Nach jahrelangen Verhandlungen...

DWN
Panorama
Panorama Erkältung, Grippe, Corona – So kommen wir durch die Infektionssaison
04.10.2025

Kaum beginnt die kühle Jahreszeit, häufen sich die Krankheitsfälle. Ob Erkältung, Grippe oder Corona – die Ansteckungsgefahr steigt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 95 Prozent scheitern: Warum Künstliche Intelligenz in Unternehmen zur Falle wird
04.10.2025

Die meisten KI-Piloten bleiben stecken, liefern keine Ergebnisse und entlarven fehlende Strategien im Management. Nur wer Prozesse radikal...