Höhere Steuern für Superreiche? Erbschaftssteuer und Vermögenssteuer sollen steigen
Bund, Länder, Kommunen und der Finanzminister stehen unter Druck: In der Haushaltskasse klafft bis 2029 eine Finanzlücke von rund 172 Milliarden Euro. Derweil werden Superreiche immer reicher. Jetzt denken SPD-Politiker laut über Steuererhöhungen nach. Höhere Erbschaftssteuern und die Wiedereinführung der Vermögensteuer gehören zum Planspiel – knickt die Union ein?
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Finanzminister Klingbeil hat bei der Vorstellung des Bundeshaushalts für 2026 Steuererhöhungen aufgrund der Milliardenlücken nicht ausgeschlossen. (Foto: dpa)
Foto: Soeren Stache
Im Folgenden:
Warum die Debatte um Steuererhöhungen für „Superreiche“ wieder an Fahrt aufnimmt
Steuererhöhungen: Welche Differenzen es (noch) zwischen Union und SPD gibt
Warum höherer Erbschaftssteuern und die Wiedereinführung der Vermögensteuer möglich sind
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.