Immobilien

Preisschock am Immobilienmarkt: Düsseldorf auf Rekordkurs

Die Erholung auf dem deutschen Immobilienmarkt hält an – und mit ihr der Preisauftrieb. Besonders in den großen Städten müssen Käufer erneut tiefer in die Tasche greifen. Spitzenreiter ist dabei Düsseldorf, wo die Preise zuletzt am deutlichsten anzogen.
11.08.2025 09:07
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Aufwärtstrend bei den Preisen für Wohnungen und Häuser setzt sich fort. Nach Angaben des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) stiegen die Wohnimmobilienpreise im zweiten Quartal 2025 – also von April bis Juni – um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Damit fiel der Anstieg nur leicht geringer aus als im ersten Quartal, als er 1,2 Prozent betragen hatte.

„Die Erholungsphase auf dem Immobilienmarkt hält weiter an“, erklärte VDP-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt. Die Preise seien nun das fünfte Quartal in Folge gestiegen. „Die Dynamik der Wohnimmobilienpreise hat erneut zugenommen, was eindeutig auf die äußerst angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt zurückzuführen ist.“

Im Jahresvergleich ergibt sich laut VDP ein Plus von 4,1 Prozent. Die Berechnung beruht auf Finanzierungsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten.

Düsseldorf mit stärkstem Preisschub

Unter den sieben größten deutschen Städten verzeichnete Düsseldorf mit einem Anstieg von 2,0 Prozent gegenüber dem Vorquartal den stärksten Preisschub. Dahinter folgen Frankfurt am Main mit 1,7 Prozent und andere Metropolen. In Stuttgart legten die Preise dagegen mit 0,8 Prozent unterdurchschnittlich zu.

Das Statistische Bundesamt hatte für das erste Quartal bereits eine Preissteigerung um 1,4 Prozent zum Vorquartal gemeldet. Die Zahlen des Bundesamts und des VDP liegen somit eng beieinander, Daten für das zweite Quartal vom Statistischen Bundesamt stehen jedoch noch aus.

Hintergrund: Pfandbriefbanken und ihre Rolle

Dem VDP gehören über 50 Institute an, darunter die DZ HYP mit Standorten in Hamburg und Münster. Pfandbriefbanken sind oft auf die Immobilienfinanzierung spezialisiert und benötigen eine Lizenz der Finanzaufsicht Bafin.

Pfandbriefe, eine traditionelle Form der Anleihe mit jahrhundertelanger Geschichte in Deutschland, dienen der Kapitalbeschaffung für Kredite. Anleger erhalten neben Zinsen auch besondere Sicherheiten, die im Falle einer Insolvenz der Bank greifen sollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA-Shutdown: Welche Folgen drohen für Reisen und Tourismus
02.10.2025

Ein USA-Shutdown könnte die Funktionsweise zahlreicher Behörden in den Vereinigten Staaten vorübergehend einschränken. Entscheidungen...

DWN
Politik
Politik Putin-Vermögen als Ukrainehilfe: EU prüft Milliarden-Darlehen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten
02.10.2025

Die EU prüft, wie eingefrorene russische Vermögenswerte als Unterstützung für die Ukraine genutzt werden können. Dabei soll ein...

DWN
Politik
Politik Schwarzbuch der Steuerzahler: Unglaubliche Fälle von Steuerverschwendung
02.10.2025

Der Steuerzahlerbund kritisiert in seinem Schwarzbuch 2025 wieder 100 Fälle von Steuerverschwendung. Auf der Liste stehen Beamte im...

DWN
Politik
Politik Massenproteste in Frankreich: Widerstand gegen geplante Sparmaßnahmen
02.10.2025

Frankreich steht wegen seiner hohen Staatsverschuldung unter Druck, doch geplante Sparmaßnahmen stoßen auf massiven Widerstand....

DWN
Panorama
Panorama Yom Kippur: Zwei Todesopfer bei Angriff vor Synagoge in Manchester
02.10.2025

Am höchsten jüdischen Feiertag, Yom Kippur, ereignet sich in Manchester ein brutaler Angriff: Ein Auto fährt gezielt in eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastrukturprojekt Fehmarnsund: Kosten für den Tunnel nach Dänemark steigen auf über zwei Milliarden
02.10.2025

Der Bau des Tunnels unter dem Fehmarnsund wird deutlich teurer als zunächst veranschlagt. Die Infrastrukturgesellschaft Deges kalkuliert...

DWN
Politik
Politik Normenkontrollrat fordert: Verwaltung neu denken – Schluss mit Gärtchendenken
02.10.2025

Der Jahresbericht des Normenkontrollrats liefert deutliche Kritik und klare Empfehlungen: Ministerien müssen bei Verwaltungsleistungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen BASF-Aktie: Chemiekonzern hält an Zielen bis 2028 fest – Umbau und Verkäufe schreiten voran
02.10.2025

Trotz schwacher Nachfrage und gesunkener Preise bleibt BASF bei seinen mittelfristigen Finanzzielen. Auf dem Kapitalmarkttag zeigte sich...