Politik

Drohnen-Warnung: Flughafen Kopenhagen stundenlang lahmgelegt

Mehrere große Drohnen haben am Montag den Betrieb am wichtigsten Flughafen Dänemarks über Stunden zum Stillstand gebracht. Rund 100 Flüge mussten gestrichen werden, auch zahlreiche Reisende aus Deutschland waren betroffen. Die Polizei geht von einem professionell agierenden Verursacher aus und hat die Ermittlungen aufgenommen.
23.09.2025 09:27
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Drohnen-Warnung: Flughafen Kopenhagen stundenlang lahmgelegt
Mehrere große Drohnen führten zu einer 4-stündigen Sperrung am Flughafen Kopenhagen mit 100 gestrichenen Flügen (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • Wer steckt hinter den großen Drohnen, die den Flughafen Kopenhagen lahmlegten?
  • Warum wurden gleichzeitig auch Drohnen am Osloer Flughafen gesichtet?
  • Welche Zusammenhänge bestehen mit anderen NATO-Staaten?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Finanzkrise im Gesundheitswesen: Klinik-Chef will Leistungen für Rentner kürzen
23.09.2025

Das deutsche Gesundheitssystem steht vorm finanziellen Kollaps: Milliardendefizite erfordern Einsparungen. Dabei denken Politik, Kassen und...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt 2026: Erste Debatte im Bundestag gestartet
23.09.2025

Kaum ist der Etat für das laufende Jahr verabschiedet, richtet sich der Blick bereits auf die Finanzplanung für 2026. In dieser Woche...

DWN
Politik
Politik Drohnen-Warnung: Flughafen Kopenhagen stundenlang lahmgelegt
23.09.2025

Mehrere große Drohnen haben am Montag den Betrieb am wichtigsten Flughafen Dänemarks über Stunden zum Stillstand gebracht. Rund 100...

DWN
Panorama
Panorama Studie: Über 62.000 Hitzetote in Europa im Sommer 2024
23.09.2025

Der außergewöhnlich heiße Sommer 2024 hat in Europa nach einer aktuellen Studie mehr als 62.700 Todesopfer gefordert. Damit lag die Zahl...

DWN
Panorama
Panorama Drei volle Tage pro Woche im Internet – ein neuer Spitzenwert
23.09.2025

Mittlerweile verbringen die Bundesbürger im Schnitt 72 Stunden pro Woche online – das entspricht drei vollen Tagen. Vor fünf Jahren lag...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley kapituliert: China übernimmt die Zukunft
23.09.2025

Amerikas Innovationsmythos bricht zusammen: Während Apple Milliarden in den Sand setzt und Projekte einstampft, stürmen Xiaomi, Huawei...

DWN
Politik
Politik Der Ein-Euro-Mann des Kanzlers: Ex-Banker Blessing soll Investoren locken
22.09.2025

Der frühere Commerzbank-Chef Martin Blessing soll im Auftrag von Bundeskanzler Friedrich Merz dafür sorgen, dass Deutschland...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld trotz Erbschaft: Wie wirkt sich eine Erbschaft auf den Bürgergeldbezug aus?
22.09.2025

Das Bürgergeld sichert Arbeitslosen das Existenzminimum und den Lebensunterhalt. Doch was passiert mit den Bezügen, wenn der Empfänger...