Politik

Die große Illusion: Warum Trumps Ukraine-Rhetorik eine Falle für Europa sein könnte

Donald Trump inszeniert sich als Unterstützer der Ukraine – doch hinter der neuen Rhetorik steckt offenbar ein klarer Plan: Kiew wird hingehalten, Europa zum Sündenbock gemacht.
29.09.2025 09:57
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Die große Illusion: Warum Trumps Ukraine-Rhetorik eine Falle für Europa sein könnte
Treffen von Trump und Selenskyj: Freundliche Gesten nach außen, stille Abkehr im Hintergrund. (Foto: dpa/AP | Evan Vucci) Foto: Evan Vucci

Im Folgenden:

  • Welche verborgene Strategie steckt hinter Trumps plötzlichem Ukraine-Unterstützungskurs?
  • Wie plant Washington, Europa zum Sündenbock in diesem Konflikt zu machen?
  • Warum könnte Trumps scheinbarer Kurswechsel nur ein Ablenkungsmanöver für seinen Rückzug sein?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Platzt die KI-Blase? Zirkuläres Finanzierungsmodell von OpenAI, Nvidia & Co. macht die Blase größer
29.09.2025

Milliarden fließen zwischen denselben Tech-Giganten hin und her, während Politiker und Investoren applaudieren. Doch Experten warnen: Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Öffentliches Finanzvermögen 2024: Rückgang um zwei Prozent – unterschiedliche Entwicklungen in den Ländern
29.09.2025

Das Öffentliche Finanzvermögen in Deutschland ist 2024 geschrumpft – doch die Entwicklung verläuft nicht überall gleich. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das Finanzsystem als Casino? Ein Weckruf für Mensch und Natur
29.09.2025

Marc Chesney, renommierter Finanzprofessor und Autor des Buches „Stopp – Gegen Kasinofinanzwirtschaft und die Vermarktung der Natur“,...

DWN
Panorama
Panorama Echtzeitüberweisungen, Reisen, Computer – was sich im Oktober verändert
29.09.2025

Im Oktober stehen zahlreiche Neuerungen an, die Millionen Menschen betreffen – von Echtzeitüberweisungen über digitale Grenzkontrollen...

DWN
Finanzen
Finanzen Lufthansa-Aktie reagiert positiv auf geplanten Lufthansa Stellenabbau – Streik droht
29.09.2025

Die Lufthansa plant tiefgreifende Veränderungen: Stellenabbau, neue Gewinnziele und drohende Tarifkonflikte prägen die Schlagzeilen....

DWN
Politik
Politik Die große Illusion: Warum Trumps Ukraine-Rhetorik eine Falle für Europa sein könnte
29.09.2025

Donald Trump inszeniert sich als Unterstützer der Ukraine – doch hinter der neuen Rhetorik steckt offenbar ein klarer Plan: Kiew wird...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Die goldenen Zeiten könnten anhalten
28.09.2025

Der Goldpreis schießt seit Monaten in die Höhe – getrieben von Zentralbanken, geopolitischen Krisen und Anlegerhype. Doch wie lange...

DWN
Politik
Politik Moldawien wankt zwischen EU und Russland: Droht Europa eine neue Sicherheitslücke?
28.09.2025

Moldawien steht am Scheideweg: Während Russland Millionen in die Manipulation der Wahlen pumpt, droht Europas Südostflanke zur neuen...