Politik

Wegen Russland: Schweden erhöht Rüstungs-Ausgaben

Lesezeit: 1 min
22.04.2014 13:55
Schweden folgt als erstes EU-Land der Aufforderung Brüssels und rüstet massiv auf. Der offizielle Grund: Die Bedrohung durch Russland. Tatsächlich wollen die EU-Staaten über die Rüstungsindustrie die lahmende Konjunktur ankurbeln.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die schwedische Regierung hat eine erhebliche Anhebung des Verteidigungsetat angekündigt und dies mit einer wachsenden Bedrohung durch Russland begründet. "In dem Budget für 2015 werden wir eine erhebliche Verstärkung des Militärs vorschlagen", kündigten die Chefs der vier Parteien an, die die Mitte-Rechts-Regierung in Schweden bilden. "Wir sehen derzeit, dass Russlands Vorgehen die Ängste bestätigt und übertrifft, die wir hatten", schrieben die vier in einem gemeinsamen Beitrag für die schwedische Zeitung Dagens Nyheter am Dienstag.

Damit folgen die Schweden einer EU-Vorgabe. Brüssel hatte erst vor einigen Tagen die Aufstockung der Militär-Budgets in der EU gefordert (hier).

Die Verteidigungsausgaben sollen bis 2024 angehoben werden, um vor allem mehr Kampfflugzeuge und U-Boote anzuschaffen. So sollen etwa bei dem schwedischen Rüstungskonzern Saab 70 statt bisher 60 neue Kampfflugzeuge gekauft werden. Damit will Schweden die Militärpräsenz vor allem im Ostsee-Raum stärken. Hintergrund ist auch ein Vorfall aus dem April 2013, als sechs russische Kampfflugzeuge einen Angriff auf Ziele in Schweden geübt haben sollen und sich dabei dem schwedischen Luftraum näherten. Die Nato reagierte damals mit dem Aufstieg von Kampfflugzeugen aus Litauen, weil in dem neutralen Schweden selbst keine Flugzeuge rechtzeitig reagieren konnten. Auch die Anschaffung von zwei neuen U-Booten sei geplant, hieß es in Stockholm. Saab hatte kürzlich angekündigt, vom deutschen Mischkonzern ThyssenKrupp dessen schwedische Werft ThyssenKrupp Marine Systems AB zu übernehmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...