Politik

Sao Paulo: Schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Fußball-WM

Die Kosten für die Fußball-WM sind auf 60 Milliarden Dollar gestiegen. Bei Protesten gegen die ausufernden Kosten wurden in der Innenstadt von Sao Paulo Fahrzeuge in Brand gesetzt. Zuvor sorgten Busfahrer mit einem Streik für ein Verkehrschaos in der Millionenstadt.
21.05.2014 11:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Nacht zum Mittwoch haben in Brasilien ein Protest gegen ausufernde Kosten der Fußball-WM und ein Streik im Nahverkehr zu Ausschreitungen und mehreren ausgebrannten Bussen geführt. Teilnehmer einer Demonstration von Arbeitern ohne festen Wohnsitz hätten in der Innenstadt von Sao Paulo insgesamt fünf Fahrzeuge in Brand gesetzt, teilten lokale Medien mit.

Zuvor hatten sie gegen die auf 60 Milliarden Dollar gestiegenen Kosten der Weltmeisterschaft demonstriert.

Zuvor waren durch einen Streik der Busfahrer am Dienstag viele Pendler auf dem Heimweg gestrandet.

Bereits zuvor kam es in Brasilien zu Massen-Protesten gegen die Verschwendung von Steuergeldern für die Fußball-WM . Die Brasilianer haben kein Verständnis für die Luxus-Spiele, die im Land die Korruption befeuert und wichtige soziale Projekte behindert haben (hier).

Brasilien will mit bis zu 30.000 Soldaten für die Sicherheit der Weltmeisterschaft sorgen. Die größte Bedrohung geht von neuerlichen Straßenprotesten und gewaltsamen Demonstrationen aus, so das Verteidigungsministerium. Die Polizisten fordern höhere Löhne und haben mit Streik während der WM gedroht (hier).

Das private US-Militärunternehmen Academi (ehemals Blackwater) hält Anti-Terror-Kurse für brasilianische Polizisten. Sie sollen so auf mögliche terroristische Anschläge während der Fußball-WM vorbereitet werden, so die US-Regierung (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...