Politik

Griechenland: Neo-Nazis schicken Soldaten ins EU-Parlament

Lesezeit: 1 min
29.05.2014 00:52
Die rechtsextreme Partei „Goldene Morgenröte“ hat bei den EU-Wahlen drei Mandate in Brüssel gewonnen. Zwei der EU-Abgeordneten der Partei sind ehemalige hochrangige Militärs. Einer der beiden war sogar im Militärstab der EU und in der Nato aktiv.
Griechenland: Neo-Nazis schicken Soldaten ins EU-Parlament

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die rechtsextreme griechische Partei „Goldene Morgenröte“ schickt drei Abgeordnete ins EU-Parlament nach Brüssel. Zwei der Abgeordneten sind ehemalige ranghohe Militärs.

Den ersten Listenplatz der „Goldenen Morgenröte“ hält Eleftherios Synadinos. Bei Synadinos handelt es sich um einen General-Leutnant im Ruhestand, der schon die griechischen Spezialeinheiten befehligt hat, wie EUobserver berichtet.

An zweiter Stelle befindet sich Lambros Fountoulis. Er ist der Vater eines ermordeten Mitglieds der Partei, wie Kathimerini berichtet. Der Sohn von Fountoulis wurde im November letzten Jahres zusammen mit einer weiteren Person außerhalb der Parteizentrale von Unbekannten erschossen (mehr hier).

Auf Platz drei der Liste der Abgeordneten, die von den Rechtsextremen nach Brüssel geschickt werden, ist Georgios Epitideios. Er ist ein ehemaliger ranghoher Vertreter des EU-Militärstabs. Der Militärstab der Europäischen Union ist Teil der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GSVP) und wesentlicher Bestandteil diverser Militäroperationen im europäischen In- und Ausland. Epitideios hat zudem einige Zeit als Stabsoffizier im Nato International Military Staff (IMS) gedient, wie Enet English berichtet.

„Unser Land sieht sich mit den größten Risiken für seine Existenz konfrontiert, seit es ein unabhängiger Staat wurde. Die Bestandteile, die das Konzept einer Nation und eines Staates ausmachen, werden von Feinden angegriffen, die alle Möglichkeiten dazu ausschöpfen“, zitiert Enet English eine Stellungnahme des ehemaligen Nato-Stabsoffizier.

Die „Goldene Morgenröte“ konnte besonders bei griechischen Sicherheitskräften viele Stimmen sammeln. In einigen Bezirken Athens wählten rund 20 Prozent der Polizisten die Partei, wie der Greek Reporter berichtet.

Sechs Abgeordnete der Partei sitzen derzeit in Griechenland im Gefängnis. Ihnen wird vorgeworfen eine kriminelle Vereinigung gebildet zu haben und an einer Serie von Mordanschlägen beteiligt gewesen zu sein (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...