Politik

Gegen Merkel: AfD will mit Cameron im EU-Parlament eine Fraktion bilden

Die euroskeptische Alternative für Deutschland (AfD) hat einen offiziellen Aufnahmeantrag bei der Fraktion von David Cameron gestellt. Damit droht den Konservativen eine Spaltung im EU-Parlament. Die Tories halten sich noch bedeckt.
03.06.2014 00:59
Lesezeit: 1 min

Der Partei-Chef der Alternative für Deutschland, Bernd Lucke, hat offiziell beantragt, in die Parteien-Allianz der Europäischen Konservativen und Reformisten (AECR) aufgenommen zu werden. Das berichtet die FT.

Der britische Premierminister David Cameron hatte die Fraktion 2009 gegründet und läuft nun Gefahr, sein Verhältnis zu Angela Merkels CDU/CSU-Koalition durch ein Bündnis mit ihren politischen Rivalen weiter zu strapazieren.

„Wir sind genau die Richtigen, um Camerons Ideen in Deutschland zu unterstützen. Wir teilen seine Ansichten über eine dezentralisiertere EU. Die CDU unterstützt seine Ideen nicht“, so Lucke zur FT.

Spekulationen um ein Bündnis seiner Partei mit der AfD hatte David Cameron in der Vergangenheit mit den Worten abgetan, die CDU sei die „Schwesterpartei der Tories“ und er sei nicht auf der Suche nach einer neuen Schwester. Wie die Tories am Mittwoch über den Aufnahmeantrag der AfD entscheiden werden, wollte aus der Partei bislang niemand kommentieren.

Das Verhältnis zwischen Berlin und London ist angespannt, seit dem Cameron zu Gunsten einer eigenen Fraktion aus dem Bündnis der Europäischen Volkspartei EVP austrat. Bernd Lucke sieht sich aufgrund größerer Gemeinsamkeiten in einer natürlichen Allianz mit Cameron und forderte ihn im Interview auf, sich „nicht manipulieren zu lassen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...