Politik

Gegen Merkel: AfD will mit Cameron im EU-Parlament eine Fraktion bilden

Die euroskeptische Alternative für Deutschland (AfD) hat einen offiziellen Aufnahmeantrag bei der Fraktion von David Cameron gestellt. Damit droht den Konservativen eine Spaltung im EU-Parlament. Die Tories halten sich noch bedeckt.
03.06.2014 00:59
Lesezeit: 1 min

Der Partei-Chef der Alternative für Deutschland, Bernd Lucke, hat offiziell beantragt, in die Parteien-Allianz der Europäischen Konservativen und Reformisten (AECR) aufgenommen zu werden. Das berichtet die FT.

Der britische Premierminister David Cameron hatte die Fraktion 2009 gegründet und läuft nun Gefahr, sein Verhältnis zu Angela Merkels CDU/CSU-Koalition durch ein Bündnis mit ihren politischen Rivalen weiter zu strapazieren.

„Wir sind genau die Richtigen, um Camerons Ideen in Deutschland zu unterstützen. Wir teilen seine Ansichten über eine dezentralisiertere EU. Die CDU unterstützt seine Ideen nicht“, so Lucke zur FT.

Spekulationen um ein Bündnis seiner Partei mit der AfD hatte David Cameron in der Vergangenheit mit den Worten abgetan, die CDU sei die „Schwesterpartei der Tories“ und er sei nicht auf der Suche nach einer neuen Schwester. Wie die Tories am Mittwoch über den Aufnahmeantrag der AfD entscheiden werden, wollte aus der Partei bislang niemand kommentieren.

Das Verhältnis zwischen Berlin und London ist angespannt, seit dem Cameron zu Gunsten einer eigenen Fraktion aus dem Bündnis der Europäischen Volkspartei EVP austrat. Bernd Lucke sieht sich aufgrund größerer Gemeinsamkeiten in einer natürlichen Allianz mit Cameron und forderte ihn im Interview auf, sich „nicht manipulieren zu lassen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
23.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...