Technologie

Cloud-Dienst verkauft Super-Computer als Heizkörper

Das französische Startup Qarnot stellt Computer-Module her, die als Heizkörper dienen. Die Abwärme, die beim Rechnen erzeugt wird, heizt den Raum auf, die Rechenleistung wird gewinnbringend an Cloud-Dienste vermietet.
20.03.2015 11:33
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein französisches Startup nutzt die Abwärem von Super-Computer-Modulen als Heizung. Ein so genanntes Q.rad Modul enthält vier CPU-Module, mit insgesamt bis zu 500 Watt Leistung. Diese funktionieren als passiv gekühlte Computer-Knoten und werden zum heizen an der Wand befestigt.

Dabei kühlen die Rechner, indem sie die Hitze an ihre Umgebung abgeben. Diese Abwärme reicht aus, um Wohnungen, Schulen oder andere öffentliche Gebäude zu heizen. Neben einer Steckdose braucht das Gerät daher einen möglichst schnellen Internet-Zugang.

Die Serverleistung kann dann an große Daten-Verarbeitungs-Center vermietetet werden. Insbesondere für die Finanzwirtschaft sind solche Kapazitäten interessant, da diese für Risikoanalysen gebraucht werden können. Die Auswertung der Daten wird ausgelagert und für schnellere  Ergebnisse auf zahlreiche Server-Knoten-Module verteilt. Eine Crowd-Cloud oder Datenverarbeitung im Schwarm entsteht.

Künftig sollen die Quarnot-Nutzer einen Teil der Rechen-Leistung auch für häusliche Zwecke gebrauchen. Derzeit arbeite Qarnot etwa an einer Smart-Home-Anwendung, in der die Vernetzung von Haushaltsgeräten über den Server laufen könnte.

Bisher sind dem Betreiber zufolge etwa 350 solcher Knoten-Module in Betrieb. Die Daten werden dabei nicht lokal gespeichert, sondern werden lediglich im Arbeitsspeicher RAM bereitgestellt.

Qarnot-Gründer Benoit hatte die Idee laut einem Bericht der BBC  durch seine langjährige Arbeit in einer Bank, wo die Abwärme durch die Server für die Finanzkalkulationen ein ständiges Problem darstellte. Er suchte einen Weg, das unangenehme Nebenprodukt zu nutzen und stellte seine Erfindung als „Digital Heating -Digitales Heizen“ vor. Allerdings ist er nicht der einzige mit dieser Idee: Das deutsche Startup Cloud&Heat hat einen ganz ähnlichen Ansatz und bietet ebenfalls Cloud-Services gegen freies Heizen an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...