Politik

Spanien attackiert EZB: Rettung ohne Auflagen gefordert

Über den Umweg der OECD wirft Spanien der EZB vor, ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren: Spanien könne ohne weitere Auflagen Kredit bekommen, weil das Land ohnehin schon spare.
14.10.2012 03:32
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Ex-WestLB Banker: Euro-Kartenhaus wird mit riesigem Knall in sich zusammenfallen

Der spanische OECD-Chef Angel Gurría nennt das Verhalten der EZB vor dem Hintergrund eines möglichen spanischen Bailouts „schizophren“. Man könne von Spanien nicht verlangen, zuerst alle Maßnahmen der EU-Sparauflagen umzusetzen, um danach zusätzlich noch einen förmlichen Antrag für den Erhalt von Mitteln aus dem  Europäischen Stabilitätsmechanismus zu erhalten, sagte Gurría in einem Interview mit dem Wall Street Journal.

„Spanien hat alle richtigen Maßnahmen bereits eingeleitet, wird aber von den Finanzmärkten bestraft“. Die Rating-Agentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit Spaniens erneut herabgestuft. Spanische Staatsanleihen haben seitdem nahezu Ramschwert (mehr hier). Die EZB hat letzten Monat bereits angekündigt, Staatsanleihen von EU-Ländern in unbegrenztem Umfang anzukaufen, falls notwendig. Daher solle Spanien ohne weitere Umwege Geld von der EU erhalten. „Den Marktteilnehmern muss versichert werden, dass die EZB nicht davor zurückschreckt“, sagte der Chef der OECD.

Spanien benötigt über 100 Milliarden Euro, um seinem Bankensektor aus der Klemme zu helfen (hier). Da die Hilfsgelder der EU jedoch an strikte Sparmaßnahmen gekoppelt sind, zögert Madrid bei der Antragstellung (hier). Umso vehementer fordern die Spanier nun die Rettung ohne Auflagen. Dass der OECD-Chef hier vor allem als Spanier sprich, ist die eine Sache. Dass er in seiner harschen Kritik an jene schlechten Schuldner erinnert, die besonders fordernd einen neuen Kredit einfordern, weiß jeder kleine Kreditsachbearbeiter in einer Bank (mehr zu dieser systemimmanenten Eigenschaft von Schuldern - hier).

Weitere Informationen:

Wegen Krise: Immer mehr Deutsche sparen bei Medikamenten und Arztbesuch

Kein Vertrauen: Investoren meiden Banken in Europa

Kredit-Klemme: IWF will Rettungsschirm für Osteuropa aufspannen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...